Christoph: 127.0.0.x Externer Zugriff

Beitrag lesen

Moin.

ähm ok, erklär das bitte mal für dumme die :). Kenne mich mit netzwerken nur seeeehr dürftig aus.

Mit einem Rechner sind in der Regel mehrere IP-Adressen verknüpft. Derzeit surfe ich z.B. mit einer von der Telekom vergebenen Adresse 84.176.*.* durchs Internet. Im lokalen Netztwerk besitzt mein Rechner die Adresse 192.168.1.67 (der Addressbereich 192.168.*.* ist für private Netzwerke reserviert). Außerdem ist der Addressbereich 127.*.*.* für's Loopback bestimmt: 127.0.0.1 z.B. spricht immer den eigenen Rechner an.

Bindest du den Server an eine 127.*.*.* Adresse, ist dieser in der Regel von außen nicht erreichbar. Du möchtest den Server über die Addresse im lokalen Netztwerk verfügbar machen (also eine 192.168er). Davon hat dein Rechner pro Netzwerkadapter in der Regel nur eine, d.h. du kannst deine Server dann nicht mehr über die IP-Addresse unterscheiden. Bei HTTP Servern steht dir dazu der Hostname (wie es Vinzenz empfiehlt) oder die Portnummer zur Verfügung.

Christoph