Tag,
Ich besorgte mir auch das Buch "Programmieren in C" von Kernighan und Richtie, aber obwohl mir das Buch gute Tipps vermittelte, konnte es mir auch nicht mehr Know How über Zeiger verschaffen, als ich vorher nicht ohnehin schon hatte.
Den "Kernighan und Richtie" finde ich zum C-Lernen auch nicht besonders gut muss ich sagen. Man merkt halt, dass es von den zwei Machern von C ist - es zeigt recht kurz, prägnant und anschaulich, was C kann und wie man es benutzt.
Aber es ist didaktisch nicht als "Lehrbuch" aufgebaut sondern mehr eine Sprachdefinition.
-> Ich finde, es ist als Nachschlagewerk ein Must-Have, aber als Tutorial...ich weiß nicht. Ein gutes Lehrbuch kann ich allerdings auch nicht empfehlen.
Auch bei mir hat das Verständnis mit dem Zeigerkram ziemlich lang auf sich warten lassen. Irgendwann, bei einer größeren C-Übungsaufgabe an der Uni, die über ein ganzes Semester ging, hats *klick* gemacht...und plötzlich war ich (zumindest kams mir damals so vor ;)) der Zeigerkönig.
Aber vorher wohl eher der Zeiger-Chaot im Tal der Ahnungslosen :)
Also: Nur Geduld :)