standi: Offtopic: GEZ-Gebühren

Nabend,
bin hier wohl etwas falsch, wollte aber dennoch nach eurer Meinung fragen.
Zahle seit Jahren GEZ-Gebühren, da ich einen Fernseher habe. Ca. 55 Euro pro Quartal.
Wenn ich mir so überlege, nutze ich so gut wie garkeine deutschen Sender, bzw. ich könnte ganz darauf verzichten. Bin selten zuhause und meine Frau (türk.) schaut nur ausländische Programme über Satellit an.
Kein drehbarer Satellit, deshalb könnte man den LNB für den deutschen Bereich problemlos ausbauen. Müsste man dann dennoch GEZ-Gebühren zahlen, bzw. müsste ich moralische Bedenken haben, wenn ich die GEZ dennoch kündige?

Ich würde dann eventuell "faireshalber" den Tarif "nur PC" zahlen, obwohl ich jetzt nur.

was meinen eigentlich andere dazu?

  1. Hallo,

    Wenn ich mir so überlege, nutze ich so gut wie garkeine deutschen Sender, bzw. ich könnte ganz darauf verzichten. Bin selten zuhause und meine Frau (türk.) schaut nur ausländische Programme über Satellit an.
    Kein drehbarer Satellit, deshalb könnte man den LNB für den deutschen Bereich problemlos ausbauen. Müsste man dann dennoch GEZ-Gebühren zahlen?

    ja, nach Ansicht der GEZ schon. Die Tatsache, dass du "ein Rundfuk- oder Fernsehempfangsgerät bereithältst", genügt schon, dass sie dir daraus eine Gebührenpflicht ableiten, denn "du könntest ja jederzeit auch deutsche Programme empfangen". Es ist dabei unerheblich, ob die angeschlossene Antenne dafür geeignet ist, denn die Sat-Antenne lässt sich ja leicht anders ausrichten, oder ein DVBT-Receiver stattdessen anschließen.

    Ich finde diese Art, Gebühren aufgrund reiner Möglichkeiten zu erheben, auch nicht okay. Aber so ist es leider.

    was meinen eigentlich andere dazu?

    Wenn andere Unternehmen so handeln würden, gälten sie als kriminell. Die GEZ ist damit eine legitimierte Mafia.

    So long,
     Martin

    --
    Alkohl ist ungesund,
    Rauchen ist schädlich,
    Sex ist unanständig
    - und die Erde ist eine flache Scheibe.
    1. morgen,

      Ich finde diese Art, Gebühren aufgrund reiner Möglichkeiten zu erheben, auch nicht okay. Aber so ist es leider.

      genau, das finde ich auch und weiss nicht, wie ich handeln soll, da ich es auch einerseits nicht fair finde, wenn ich keine öffentlich-rechtlichen anschaue, aber dafür 220 euro im jahr hinhalten muss.

      was meinen eigentlich andere dazu?

      Wenn andere Unternehmen so handeln würden, gälten sie als kriminell. Die GEZ ist damit eine legitimierte Mafia.

      :-))))))))))))))))))

    2. Hallo,

      ja, nach Ansicht der GEZ schon. Die Tatsache, dass du "ein Rundfuk- oder Fernsehempfangsgerät bereithältst", genügt schon, dass sie dir daraus eine Gebührenpflicht ableiten, denn "du könntest ja jederzeit auch deutsche Programme empfangen".

      In der CT oder war das war hat mal jemand daraus folgende These abgeleitet:
      "Ich beantrage jetzt Kindergeld. Ich habe zwar keine Kinder, aber ich halte ein Gerät zum Empfang dafür bereit..." :)

      Scherz beiseite: Die Art, wie die GEZ Gebühren erhebt ist eigentlich eine Unverschämtheit. Prinzipiell finde ich es ja richtig und wichtig, dass der Staat neutrale Medien und unabhängigen Journalismus und Informationen fördert, und ich als Bürger auch etwas dafür tun muss.

      Nur:

      1.) müsste es dann anders geregelt werden, meinetwegen als "Kultur-Steuer" o.ä. und nicht mit diesem Gebühren-Einzugsquattsch
      2.) erkenne ich nicht die Notwendigkeit, beliebte und gleichzeitig unpolitische Angebote wie "Wetten dass???", oder "Musikantenstadl" zu finanzieren, die auf Grund der hohen Quoten von anderen Sendern mit Kusshand genommen würden
      3.) sind auch die sog. "öffentlich-rechtlichen" Medien bei Leibe nicht mehr so neutral, wie sie es gerne wären, sondern Wahlkompfplattformen etablierter Parteien - der "neutrale, investigateive, kritische" Journalismus der klassichen Medien ist heutzutage meistens eine Farce, leider.

      1. Hi,

        2.) erkenne ich nicht die Notwendigkeit, beliebte und gleichzeitig unpolitische Angebote wie "Wetten dass???", oder "Musikantenstadl" zu finanzieren, die auf Grund der hohen Quoten von anderen Sendern mit Kusshand genommen würden

        Du hast dir offenbar keine Gedanken darüber gemacht, wie der Musikantenstadl (und erstgenanntes Wetten Dass inzwischen vermutlich auch) zur für Privatsender interessanten, für die Schaltung von Werbung relevanten Ziegruppe passen - die Antwort lautet so gut wie gar nicht.

        MfG ChrisB

        --
        Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.