Recoil19: Problem bei Rücksprung mittels history.back()

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: im Allgemeinen mache ich die Rücksprünge auf meiner Website zu der zuvor angezeigen Seite immer mittels "javascript:history.back()".

Nun habe ich wenige lange Seiten auf denen ich Ankerpunkte definiert habe.
Bei den Ankerpunkten können wiederum Unterseiten aufgerufen werden.
Von diesen Unterseiten will ich aber nicht mit "javascript:history.back()" zurückspringen sondern ich möchte zu jenem Ankerpunkt zurückkehren von dem ich die Unterseite aufgerufen hatte.
Dies mache ich mittels eines expliziten Links auf den Ankerpunkt - z.B. href="./hauptseite.htm#anker1".

Wenn ich nun auf der Hauptseite mittels "javascript:history.back()" zu deren Vorgänger zurück möchte geht das natürlich nicht mehr, da durch den expliziten Link mit der Ankerangabe ein weiterer Eintag in der History vorhanden ist und ich durch "javascript:history.back()" wieder auf die Unterseite gelange.

Ich habe mich so also in eine Schleife manövriert, aus der ich nicht mehr herauskomme.

Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem in den Griff bekommt?

Danke für eure Hilfe

  1. Grüße,

    Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem in den Griff bekommt?

    wirklich sinnvoll gar nicht, Navigation sollte auch nicht von JS oder "history" und anderen Clientseitigen Techniken abhängen, sonst hast du weniger Kontrolle als über dein Pimmel.
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
    1. Moin!

      wirklich sinnvoll gar nicht, Navigation sollte auch nicht von JS oder "history" und anderen Clientseitigen Techniken abhängen, sonst hast du weniger Kontrolle als über dein Pimmel.

      Mag ja sein, dass du inhaltlich richtig liegst, aber braucht es dazu Vulgärsprache? Nein.

      - Sven Rautenberg

      1. Hallo,

        Mag ja sein, dass du inhaltlich richtig liegst, aber braucht es dazu Vulgärsprache? Nein.

        was der eine als vulgär empfindet, ist für jemand anderen vielleicht völlig harmlos, das ist auch regional sehr unterschiedlich.
        So gilt "Arsch" für viele auch als vulgär; hier im Schwäbischen ist es völlig normale Umgangssprache (kann aber, je nach Kontext, auch als Schimpfwort gemeint sein).

        Ciao,
         Martin

        --
        Most experts agree: Any feature of a program that you can't turn off if you want to, is a bug.
        Except with Microsoft, where it is just the other way round.
        1. Moin!

          Mag ja sein, dass du inhaltlich richtig liegst, aber braucht es dazu Vulgärsprache? Nein.

          was der eine als vulgär empfindet, ist für jemand anderen vielleicht völlig harmlos, das ist auch regional sehr unterschiedlich.

          Mit dieser Argumentationslinie würde sich jede sprachliche Entgleisung entschuldigen lassen: "Was'n los, das ist hier lokal absolut harmlose Umgangssprache!"

          So gilt "Arsch" für viele auch als vulgär; hier im Schwäbischen ist es völlig normale Umgangssprache (kann aber, je nach Kontext, auch als Schimpfwort gemeint sein).

          Von "Arsch" in Alleinstellung war hier ja nicht die Rede.

          - Sven Rautenberg

          1. Nachdem ich mit einigen Varianten herumgespielt hatte war die Lösung sehr einfach: javascript:location.replace('seite.htm#Anker');

            Das wende ich nun bei allen Links auf die Anker als auch beim Rücksprung von den Unterseiten an. Dadurch bleibt es für all diese Links nur bei einem Eintrag in der History und der Rücksprung mittels "javascript:history.back();" funktioniert einwandfrei.

            P.S.: über meinen Pi**** habe ich (noch!) volle Kontrolle - und hier in Wien ist dies durchaus ein Schimpfwort ;-)

  2. Hi,

    ich habe folgendes Problem: im Allgemeinen mache ich die Rücksprünge auf meiner Website zu der zuvor angezeigen Seite immer mittels "javascript:history.back()".

    Schau an - das mache ich als Nutzer immer über die Möglichkeiten, die das UI meines Browsers schon mitbringt (meisten per mouse gesture).

    Nun habe ich wenige lange Seiten auf denen ich Ankerpunkte definiert habe.
    Bei den Ankerpunkten können wiederum Unterseiten aufgerufen werden.
    Von diesen Unterseiten will ich aber nicht mit "javascript:history.back()" zurückspringen sondern ich möchte zu jenem Ankerpunkt zurückkehren von dem ich die Unterseite aufgerufen hatte.

    Das passiert bei mir automatisch, wenn ich die Möglichkeiten meines Browsers nutze, s.o.

    Dies mache ich mittels eines expliziten Links auf den Ankerpunkt - z.B. href="./hauptseite.htm#anker1".

    Wenn ich nun auf der Hauptseite mittels "javascript:history.back()" zu deren Vorgänger zurück möchte geht das natürlich nicht mehr, da durch den expliziten Link mit der Ankerangabe ein weiterer Eintag in der History vorhanden ist und ich durch "javascript:history.back()" wieder auf die Unterseite gelange.

    Wo jetzt genau das Problem liegt, verstehe ich zwar gerade nicht - aber wenn du das Anspringen eines Ankers innerhalb eines Dokumentes beim Zurückgehen überspringen möchtest, dann könntest du history.go nutzen.
    Du musst dir dann natürlich irgendwo "merken", wie viele Male innerhalb eines Dokumentes Anker angesprungen wurden, also dabei einen Zähler mitlaufen lassen. Und den auch noch ins Folgedokument hinüberretten.

    Ich habe mich so also in eine Schleife manövriert, aus der ich nicht mehr herauskomme.

    Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem in den Griff bekommt?

    Am simplesten immer noch, in dem man den Zirkus ganz bleiben lässt.

    Mein Browser unterstützt mich in mehr als hinreichender Art und Weise beim vor- und zurück-Navigieren in Webseiten; Bedienelemente *innerhalb* von Seiten brauche ich dazu eigentlich nie, sondern finde sie so gut wie immer hyperfluid.

    MfG ChrisB

    --
    Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.
    1. Grüße,

      Schau an - das mache ich als Nutzer immer über die Möglichkeiten, die das UI meines Browsers schon mitbringt (meisten per mouse gesture).

      sofern du mit "Meistens" die Mehrheit der Fälle meinst - könnte da der "enternet" etwas die Statistik ruinieren^^

      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-

      FirefoxMyth
      1. Moin,

        sofern du mit "Meistens" die Mehrheit der Fälle meinst - könnte da der "enternet" etwas die Statistik ruinieren^^

        er hat vermutlich schon recht:

        das mache ich als Nutzer [...] meisten per mouse gesture.

        Über andere Nutzer in der großen weiten Welt hat Chris kein Wort gesagt.

        So long,
         Martin

        --
        Ich stehe eigentlich gern früh auf.
        Außer morgens.
  3. Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem in den Griff bekommt?

    Spring dein Ziel direkt an href=seite.html#meinZiel", dann kann kaum etwas schief gehen.
    Sich auf die History zu verlassen ist so Gefährlich, wie beim Überqueren der Strasse sich darauf zu verlassen, das die Autos dich "schon nicht überfahren".