Hi,
ich habe folgendes Problem: im Allgemeinen mache ich die Rücksprünge auf meiner Website zu der zuvor angezeigen Seite immer mittels "javascript:history.back()".
Schau an - das mache ich als Nutzer immer über die Möglichkeiten, die das UI meines Browsers schon mitbringt (meisten per mouse gesture).
Nun habe ich wenige lange Seiten auf denen ich Ankerpunkte definiert habe.
Bei den Ankerpunkten können wiederum Unterseiten aufgerufen werden.
Von diesen Unterseiten will ich aber nicht mit "javascript:history.back()" zurückspringen sondern ich möchte zu jenem Ankerpunkt zurückkehren von dem ich die Unterseite aufgerufen hatte.
Das passiert bei mir automatisch, wenn ich die Möglichkeiten meines Browsers nutze, s.o.
Dies mache ich mittels eines expliziten Links auf den Ankerpunkt - z.B. href="./hauptseite.htm#anker1".
Wenn ich nun auf der Hauptseite mittels "javascript:history.back()" zu deren Vorgänger zurück möchte geht das natürlich nicht mehr, da durch den expliziten Link mit der Ankerangabe ein weiterer Eintag in der History vorhanden ist und ich durch "javascript:history.back()" wieder auf die Unterseite gelange.
Wo jetzt genau das Problem liegt, verstehe ich zwar gerade nicht - aber wenn du das Anspringen eines Ankers innerhalb eines Dokumentes beim Zurückgehen überspringen möchtest, dann könntest du history.go nutzen.
Du musst dir dann natürlich irgendwo "merken", wie viele Male innerhalb eines Dokumentes Anker angesprungen wurden, also dabei einen Zähler mitlaufen lassen. Und den auch noch ins Folgedokument hinüberretten.
Ich habe mich so also in eine Schleife manövriert, aus der ich nicht mehr herauskomme.
Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem in den Griff bekommt?
Am simplesten immer noch, in dem man den Zirkus ganz bleiben lässt.
Mein Browser unterstützt mich in mehr als hinreichender Art und Weise beim vor- und zurück-Navigieren in Webseiten; Bedienelemente *innerhalb* von Seiten brauche ich dazu eigentlich nie, sondern finde sie so gut wie immer hyperfluid.
MfG ChrisB
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.