Kalle_B: Bug im mb_send_mail oder beabsichtigte Sperre?

Hallöle,

ich knüpfe an einen Faden an, der schon im Archiv verschwunden ist.

Jetzt kann ich nähere Angaben machen, habe in der LOG-Datei diesen Eintrag gefunden:

----- The following addresses had permanent fatal errors -----
user(at)myhost.de
    (reason: 550 5.1.1 <user(at)myhost.de.org>... User unknown)
    (expanded from: user(at)myhost.de)

Ich möchte eine Mail schicken an user(at)myhost.de

Der versendende Server heisst ähnlich, nämlich myhost.de.org und nun versucht er offenbar irgendeine unsinnige Prüfung.

Was ist das? Kann ich in Debian-Linux irgendwo was einstellen? Denn der Fehler scheint erst nach dem Neuaufsetzen des Servers Mitte Sept. aufzutreten.

Lieben Gruß, Kalle

  1. Hallo Kalle,

    ----- The following addresses had permanent fatal errors -----
    user(at)myhost.de
        (reason: 550 5.1.1 <user(at)myhost.de.org>... User unknown)
        (expanded from: user(at)myhost.de)

    550       ist ein SMTP-Status-Code (vgl. RFC 5321; 4.2.2)

    5.1.1     ist eine SMTP-Status-Code-Erweiterung (vgl. RFC 3463), die
              anzeigt, dass ein permanenter Fehler (5.x.x) aufgetreten ist,
              dass ein Problem bei einer Mail-Adresse (Empfänger oder Sen-
              der) vorliegt (x.1.x) und dass speziell der local-part einer
              Mail-Adresse fehlerhaft ist (x.1.1) (Abs. 3.2)

    User      Der Status-Code-Text deutet darauf hin, dass es eine Mailbox
    unknown   "user" (local-part) der Domain "myhost.de.org" nicht gibt.

    Der versendende Server heisst ähnlich, nämlich myhost.de.org und nun versucht er offenbar irgendeine unsinnige Prüfung. Kann ich in Debian-Linux irgendwo was einstellen? Denn der Fehler scheint erst nach dem Neuaufsetzen des Servers Mitte Sept. aufzutreten.

    Das hat soweit also nichts mit PHP oder dem OS zu tun. Der Mail-Adresse ist keine entsprechende Mailbox zugewiesen/eingerichtet worden.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. Hallo eddi,

      ----- The following addresses had permanent fatal errors -----
      user(at)myhost.de
          (reason: 550 5.1.1 <user(at)myhost.de.org>... User unknown)
          (expanded from: user(at)myhost.de)

      User      Der Status-Code-Text deutet darauf hin, dass es eine Mailbox
      unknown   "user" (local-part) der Domain "myhost.de.org" nicht gibt.

      Das hat soweit also nichts mit PHP oder dem OS zu tun. Der Mail-Adresse ist keine entsprechende Mailbox zugewiesen/eingerichtet worden.

      Hilft mir nun nicht wirklich weiter.

      Ich fahre einen Citroen, ein französisches Auto. Wenn ich mir nun per Routenplaner die Strecke von Berlin nach Heidelberg berechnen lassen möchte, würde PHP also behaupten: "Ich kenne Frankreich nicht!".

      Die angemotzte, fehlende E-Mail-Adresse hat doch nicht das geringste zu tun mit dem Absender oder Empfänger.

      Gruß, Kalle

      1. Re:

        (reason: 550 5.1.1 <user(at)myhost.de.org>... User unknown)

        Ich fahre einen Citroen, ein französisches Auto. Wenn ich mir nun per Routenplaner die Strecke von Berlin nach Heidelberg berechnen lassen möchte, würde PHP also behaupten: "Ich kenne Frankreich nicht!".

        Nochmals: Es ist nicht PHP, es ist der angesprochene SMTP-Empfängerserver, der die Mails der Domain myhost.de.org entgegen nimmt und diesen Status-Code zurückgegeben hat.

        Die angemotzte, fehlende E-Mail-Adresse hat doch nicht das geringste zu tun mit dem Absender oder Empfänger.

        Das sind wiederum ganz andere Aussagen. Welche Mail-Adresse soll wo fehlen? Warum wurde user(at)myhost.de.org, wenn es nicht der Empfänger ist, via SMTP als Empfänger benannt?

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        1. ... Warum wurde user(at)myhost.de.org, wenn es nicht der Empfänger ist, via SMTP als Empfänger benannt?

          Genau. Das wollte ich fragen. Da macht PHP doch irgendeine Automatik ...

          Kalle

          1. Re:

            ... Warum wurde user(at)myhost.de.org, wenn es nicht der Empfänger ist, via SMTP als Empfänger benannt?

            Genau. Das wollte ich fragen. Da macht PHP doch irgendeine Automatik ...

            Ah. :)

            Bitte mal das Ergebnis von ini_get("sendmail_path");, und die PHP-Version mitteilen!

            Gruß aus Berlin!
            eddi

            1. Hallo, eddi,

              Ah. :)

              Bitte mal das Ergebnis von ini_get("sendmail_path");, und die PHP-Version mitteilen!

              /usr/sbin/sendmail -t -i
              PHP-Vers.=[5.2.6-1+lenny3]

              Gruß, Kalle

              1. habe die fragende Mail auch an den Provider geschickt. Der antwortet soeben pr Mail:

                "bitte legen Sie den alias an damit sollte das Problem behoben sein."

                Ich verstehe nur Bahnhof.