Hi,
jetz hab ich mit [5] und [6] eigtl, was ich will, nur bleiben die original-Bitmaps erhalten
das hätte ich erwartet.
IrfanViews Kommandozeile scheint da keine Hilfe anzubieten
Anscheinend nicht. Das überrascht mich nun; ich hätte einen Switch erwartet, der auf Wunsch die Originaldatei löscht.
Muss ich da den Umweg über ne *.bat oder *.cmd gehen?
Das ist eine Möglichkeit. Aber wenn du doch die Konvertierung eh aus dem Windows-Explorer heraus aufrufst, ist es doch wenig Aufwand, nach der Konvertierung nochmal das verzeichnis anzuzeigen, alle BMP-Datein zu markieren (erste anklicken, Shift-Taste gedrückt halten, letzte anklicken) und zu löschen. Ehrlich gesagt, ich würde das als manuellen Schritt machen, anstatt jetzt auch noch eine Batchdatei in den Ablauf einzupflegen.
Ich habe, ehrlich gesagt, noch nicht herausgefunden, was der Schlüssel HKCR\Applications für einen Sinn hat und welche Funktion wann darauf zugreift.)
Aber ansonsten kennste dich ja perfekt aus
Naja, zwölf Jahre intimer Umgang mit Windows hinterlassen ihre Spuren. ;-)
Wenn man Windows 3.x mitzählen möchte, sind's eigentlich sogar 17 Jahre. Aber die Windows-Versionen bis 3.11 waren ja wirklich nur graphische Oberflächen für DOS und technisch vollkommen anders gestrickt als Version 4 (vulgo "Windows 95" bzw. "NT 4.0") und höher.
[HKEY_CLASSES_ROOT\Paint.Picture\shell\convertPNG\command]
@=""C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe" "%1 /convert=$N.png""
Auch hier wieder falsch: Die Ausdrücke "%1" und "$N.png" müssen getrennt in Anführungszeichen stehen, es sind doch zwei separate Parameter!
[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\bmp2png\command]
@=""C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe" "%1\*.bmp /convert=%1\*.png""
Dito.
Ciao,
Martin
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, deutscher Physiker)