Hallo,
Ich habe hier außerdem die hexadezimalen Ziffern groß geschrieben, weil das üblich ist.
wo üblich?
fast überall da, wo Informatiker und Programmierer mit hexadezimalen Zahlen hantieren. Klein geschriebene hexadezimale "Ziffern" habe ich bisher außerhab des Themenkomplexes HTML/CSS (Farbangaben) nur selten gesehen.
Von der gängigen Praxis abgesehen ist das Großschreiben hier auch wegen des Lesens günstiger, denn das Auge/Hirn-Duo ist es gewöhnt, klein geschriebene Ausdrücke als Wort zu erfassen; groß geschriebene (Abkürzungen, Codes, oder eben Hexzahlen) fallen dagegen gleich als etwas Abweichendes auf - was im übrigen auch das Argument ist, Text nicht durchgehend in Großbuchstaben zu schreiben, denn das erschwert auch wieder das Lesen und Erfassen.
bei mir nicht, und ich kenne auch sonst kaum Seiten, wo das üblich ist. Hier wäre sogar ein kurzes #fff praktischer als #FFFFFF.
Ich schließe daraus, dass du hexadezimale Angaben nur aus dem Web-Kontext (HTML/CSS) kennst. Ja, da sieht man sie sehr oft klein geschrieben, warum auch immer.
Die Kurznotation mit nur drei Stellen finde ich übrigens auch ganz pfiffig, auch wenn ich sie selbst nicht verwende.
Also bitte sprich nur von dir und deinen Vorlieben.
Nein, tu ich nicht. Dann hätte ich geschrieben: "weil mir das besser gefällt".
Schönes Wochenende,
Martin
In der Theorie stimmen Theorie und Praxis genau überein.