Wes: Seite mit PHP oder HTML ausgeben lassen??

Hallo,
Eine Static Startseite hat 60,000 Visit Pro Tag.
Die Seite ist Allgemein gut Optimiert.
Total HTTP Requests: 10
Total Size mit Javascript und css: 70578 bytes

Die Seite Format ist Html. Ich möchte sie zum PHP umwandeln.
wird die Seite schneller oder langsamer, wenn ich die mit PHP Cache Ausgebe??
Wird mit PHP format mehr Traffic benötigt?? und wird das Server mehr Ausgelastet.
(Hinweis die Seite ist static also die Information drin werden nur Manuell von mir geändert. )

  1. Grüße,

    Wird mit PHP format mehr Traffic benötigt?? und wird das Server mehr Ausgelastet.

    nein, ja

    (Hinweis die Seite ist static also die Information drin werden nur Manuell von mir geändert. )

    was soll dann PHP?

    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
    1. Grüße,

      Wird mit PHP format mehr Traffic benötigt?? und wird das Server mehr Ausgelastet.
      nein, ja

      Waurm Ja und warum nein??

      (Hinweis die Seite ist static also die Information drin werden nur Manuell von mir geändert. )

      was soll dann PHP?

      Wenn PHP-memorycache die Seite schneller ausgibt, als normale Server Aufruf dann werde ich PHP format benutzen.
      MFG

      1. Grüße,

        Waurm Ja und warum nein??

        traffic ->nein, nicht mehr
        serverlast->ja, mehr - da php erst geparst wird

        Wenn PHP-memorycache die Seite schneller ausgibt, als normale Server Aufruf dann werde ich PHP format benutzen.

        phpmemorychashe? nie gehört - würde mich auch wundern, wenn man die inhalte deren sinn "dynamic" ist, statisch speichern würde, sei es nur "cash", was auch immer dass sein soll
        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-

        FirefoxMyth
        1. phpmemorychashe? nie gehört - würde mich auch wundern, wenn man die inhalte deren sinn "dynamic" ist, statisch speichern würde, sei es nur "cash", was auch immer dass sein soll

          Da darf ich dich aufklären :) Man kann auch dynamische Inhalte "statisch" speichern. Üblicherweise nennt man bei Programmiersprachen "kompilieren".

          Besonders bei interpretierten Scriptsprachen - wie etwa PHP - ist das alledings ein Problem. Hier wird der vollständige Quellcode bei jedem Aufruf neu kompiliert. Jedes einzelne include/require muss aufgelöst und geparst werden jede "sinnlose Codestelle", die bei der endgültigen Ausführung des Codes nicht von Bedeutung ist, wird herausgekürzt. Und genau hier setzt das Bonzept des Bytecodes an. Dieser "halbkompilierte" Code wird im "Byte Cache" abgelegt und beschleunigt das Parsing teilweise enorm.

          PHP macht das auch so: in Bytecode übersetzen und dann erst in den jeweiligen Maschinencode. Allerdings verfügt PHP über keinen Cache dafür - darum muss man auf externe Extensions zurückgreifen. Die bekannteste hierfür dürfte wohl eAccelerator sein.

          Dennoch ist es trotzdem langsamer als die Seiten direkt statisch abzulegen und vom Filesystem aus zu lesen - aber eben deutlich schneller als eine "gewöhnliche" PHP-Seite.

      2. Hi,

        Wird mit PHP format mehr Traffic benötigt?? und wird das Server mehr Ausgelastet.
        nein, ja
        Waurm Ja

        die Ausgabe des PHP-Codes ist identisch mit dem, was Du bereits hast - sofern Du uns nichts verschwiegen hast.

        und warum nein??

        Jede weitere Komplexität erfordert Rechenzeit.

        Wenn PHP-memorycache die Seite schneller ausgibt, als normale Server Aufruf dann werde ich PHP format benutzen.

        Aus welchem Grund meinst Du, eine weitere Abstraktionsebene (bzw. genauer gesagt mehrere) würde einen hochoptimierten, primitivstmöglichen Mechanismus übertrumpfen können?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          Wenn PHP-memorycache die Seite schneller ausgibt, als normale Server Aufruf dann werde ich PHP format benutzen.

          Aus welchem Grund meinst Du, eine weitere Abstraktionsebene (bzw. genauer gesagt mehrere) würde einen hochoptimierten, primitivstmöglichen Mechanismus übertrumpfen können?

          Meine Meinung nach:
          Ich weiß dass bei einem Normalen Rechner folgende Memory gibt:
          Festplatte(langsam)(groß) -> (Ram(Arabeitspeicher) schnell)(bis zu 4gb) -> Memory Cache 3 level (viel viel schneller)(sehr klein und teuer).

          So sollte normalerweise auch ein Webserver Sein.
          Meine Startseite hat 70 kb mit dem Skripte komplett.

          Ich will die auf dem Webserver memory cache oder auf der Arbeitspeichern speichern und die Restliche Website links auf einem Normalen Speicher lassen.

          Diese Konfiguration sollten mit php gehen. (ich weiß aber noch nicht wie) .

          Wenn es klappt, dann wird die Upload vom Server zum Client schneller, da die von Memory Cache schneller bearbeit (falls dynamic seite) und hochgeladet (schneller Datentransfer in memory cache).

          Vielleicht irre ich mich, aber naja vielleicht klappt sowas.
          Dann wir mit PHP schneller die Seite als HTML ausgegeben. Weil PHP zugriff auf speichern hat.

          1. Grüße,

            Dann wir mit PHP schneller die Seite als HTML ausgegeben. Weil PHP zugriff auf speichern hat.

            inwiefern sollte die Behandlung von html und php hier unterschiedlich sein?
            eher wird html gecashed - das cashen von PHP macht zwar mehr Sinn als die grüne Partei - aber wie stellst du dir das vor?
            PHP wird für dynamische Inhalte eingesetzt - "statisches" ablegen auf der platte oder im RAM würde es ad absurdum führen.
            MFG
            bleicher

            --
            __________________________-

            FirefoxMyth
          2. Hi,

            Ich weiß dass bei einem Normalen Rechner folgende Memory gibt:
            Festplatte(langsam)(groß) -> (Ram(Arabeitspeicher) schnell)(bis zu 4gb) -> Memory Cache 3 level (viel viel schneller)(sehr klein und teuer).

            und inwiefern soll PHP schnelleren Zugriff auf einen Cache haben, als das Filesystem auf den seinen? Oder glaubst Du tatsächlich, etwas dermaßen häufig benötigtes wie ein Filesystem würde nichts cachen?

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          3. Hi!

            Vielleicht irre ich mich, aber naja vielleicht klappt sowas.
            Dann wir mit PHP schneller die Seite als HTML ausgegeben. Weil PHP zugriff auf speichern hat.

            Du hast da zwei Möglichkeiten:

            a) Du glaubst das, was dir hier erzählt wird.
            b) Du überzeugst dich durch eigene Tests, dass das stimmt, was hier erzählt wird. Hierfür kannst du das Apache-Benchmark-Tool genannt "ab" verwenden. Das zeigt dir die unter anderem die Anzahl von Requests pro Zeiteinheit oder die Zeit pro Anzahl Requests. Lass das auf die bisherige Variante laufen, speichere diese zum Wiederherstellen oder bau parallel dazu deine neue Variante auf und miss erneut. Ohne zu messen kannst du das Ergebnis des Optimierversuchs sonst nur bei spürbarer Veränderung sehen.

            Lo!

        2. die Ausgabe des PHP-Codes ist identisch mit dem, was Du bereits hast - sofern Du uns nichts verschwiegen hast.

          Naja, möglicherweise kommt sogar ein "X-Powered-By: PHP" im HTTP-Header hinzu :D

  2. Hi,

    Die Seite Format ist Html. Ich möchte sie zum PHP umwandeln.

    Auch PHP erzeugt Html (jedenfalls Text...).

    wird die Seite schneller oder langsamer, wenn ich die mit PHP Cache Ausgebe?

    Warum sollte sie schneller sein wenn sie nun zuerst von PHP generiert werden muss?

    Wird mit PHP format mehr Traffic benötigt?? und wird das Server mehr Ausgelastet.

    Das kommt darauf an was PHP machen muss.

    (Hinweis die Seite ist static also die Information drin werden nur Manuell von mir geändert. )

    Dann lass es bleiben denn es bringt nix.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
    1. Auch PHP erzeugt Html (jedenfalls Text...).

      Nicht nur :) man kann mit PHP auch reine binärdaten erzeugen (z.B. Bilder) oder völlig andere Dinge tun - z.B. Dateisystemoperationen: Rechte auf Verzeichnisse oder Dateien setzen, Symlinks erstellen und löschen usw.

      1. Hi,

        Nicht nur :)

        jaja, ich bin ein böser Unpräzisling ;-)

        Gruesse, Joachim

        --
        Am Ende wird alles gut.
  3. wird die Seite schneller oder langsamer, wenn ich die mit PHP Cache Ausgebe??

    Warum denkst du der Cache des Webservers (z.B. der von Apache) würde hierfür nicht ausreichen.