phpmemorychashe? nie gehört - würde mich auch wundern, wenn man die inhalte deren sinn "dynamic" ist, statisch speichern würde, sei es nur "cash", was auch immer dass sein soll
Da darf ich dich aufklären :) Man kann auch dynamische Inhalte "statisch" speichern. Üblicherweise nennt man bei Programmiersprachen "kompilieren".
Besonders bei interpretierten Scriptsprachen - wie etwa PHP - ist das alledings ein Problem. Hier wird der vollständige Quellcode bei jedem Aufruf neu kompiliert. Jedes einzelne include/require muss aufgelöst und geparst werden jede "sinnlose Codestelle", die bei der endgültigen Ausführung des Codes nicht von Bedeutung ist, wird herausgekürzt. Und genau hier setzt das Bonzept des Bytecodes an. Dieser "halbkompilierte" Code wird im "Byte Cache" abgelegt und beschleunigt das Parsing teilweise enorm.
PHP macht das auch so: in Bytecode übersetzen und dann erst in den jeweiligen Maschinencode. Allerdings verfügt PHP über keinen Cache dafür - darum muss man auf externe Extensions zurückgreifen. Die bekannteste hierfür dürfte wohl eAccelerator sein.
Dennoch ist es trotzdem langsamer als die Seiten direkt statisch abzulegen und vom Filesystem aus zu lesen - aber eben deutlich schneller als eine "gewöhnliche" PHP-Seite.