Felix Riesterer: Schöne quelltexte

Beitrag lesen

Lieber steckl,

"schöne" Quelltexte

Welche Vorteile hat ein Programmierer überhaupt davon?

in der Entwicklung sehe ich im Quelltext sehr viel schneller, wo etwas nicht so läuft, wie ich das beabsichtigt habe, eben weil er nicht so aussieht, wie er soll. Ohne "schöne Formatierung" tue ich mir da sehr schwer, das sofort zu erkennen. Da reicht mir dann das Syntaxhighlighting in der Quelltextansicht meines FF (manchmal) nicht.

Aber wenn man dynamische Seiten erzeugt reicht es doch, wenn es im Quellcode (z.B. PHP oder Perl) übersichtlich angeordnet ist. Wie dann der erzeugte Quellcode (optisch) aussieht ist doch eigentlich egal?

Nicht bei der Fehlersuche! Ich brauche z.B. beim Validieren einen übersichtlichen HTML-Code, wenn ich Fehler finden will.

Wenn man den HTML-Output analysieren will kann man auch ein Tool wie Firebug benutzen, das das ganze dann wieder übersichtlich darstellt.

Der Browser macht doch aus meiner Tagsoup ein Dokument und erzeugt das entsprechende DOM. Dass das DOM mit meiner Tagsoup nicht mehr unbedingt viel zu tun hat, solltest Du doch auch bestätigen können, oder?

Seht ihr das anders?

Ja.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)