Harald: Tips zu Programmiertechnik gesucht

Beitrag lesen

Ich bin davon ausgegangen, dass du dir quasi die ganze Datenbank auf den Browser holen willst, um eben beliebig Datensätze einfügen zu können und daraus neue zu bilden.

Hallo Beat,

owei. Dann habe ich mich sicher missverständlich ausgedrückt. Der Frame (ich nenne ihn jetzt einfach mal Frame, auch wenns dann ein DIV oder was auch immer wird), der die Ergebnissmenge der Daten aus der DB beinhaltet, die relevant sind, enthält ebenfalls alle Utensiliene, die ihn in seiner Qualität und Quantität begrenzen.

Damit ist sicher gewährleistet, dass dieser "Frame" nicht mit unnötigen Informationen überlastet wird.

Von diesen Bedenken nehme ich nur garantiert begrenzte Datenbestände aus.

Genau diese werde ich aber zur Verfügung haben.

Falls aber letzteres zutrifft, würde ich die Daten in einer JS-Datenstruktur speichern, und ein Formular als Maske für einzelne Datensätze verwenden.

Wenn das tatsächlich die bester Lösung ist, habe ich defact die wenigste Arbeit damit. Denn genau das verwende ich bereits in einem anderen Modul des Gesamtkonzeptes. Und es hätte den Vorteil der "gleichen Vorgehensweise" über das Gesamtkonstrukt gesehen.

Du musst dir dann einfach Methoden schreiben, um durch die bestehenden Datensätze zu navigieren oder neue Datensätze anzuhängen.

Die wären hal _dann_ schon vorhanden. Ich dachte nur, es gäbe da inzwischen schon modernere Geschichten. Vielleicht wird es Dich aber freuen, zu lesen, dass ich nach langen überlegen tatsächlich in die Richtung tendiere, es genau so zu realisieren, wie Du (für den letzteren und auch zutreffenden Fall) vorschlägst.

Grüße, Harald

mfg Beat