Hi,
"ARGE" grundsätzliche Probleme musst du mir beweisen...
falsch. Validität ist die *Grundlage*, auf der Code aufbaut. Im Gegenteil bist *Du* gefordert, das *Fehlen* von Problemen zu beweisen, solange der Code nicht valide ist.
Und dass Du das nicht kannst, beweist Dein Posting.
Ich komme von der Design Seite und bitte dich auch meine herangehensweise zu verstehen...
Du bist hier unter Fachleuten, die Dir eventuelle Fehler in Deiner Herangehensweise aufzeigen. Dass diese Fachleute dabei oft genug auch eng mit Designern zusammen gearbeitet haben und daher die ihnen typische Denk- und Arbeitsweise verstehen, ist hierbei nicht mal von Belang.
Zum Validator. Ein Error ist zb der "allowtrasparrancy" tag der offenbar nicht dem Standard entspricht und auch von IE5.5 nicht gelesen werden kann - was mir jedoch egal ist da es in allen anderen Browsern läuft.
Mit welchen Konsequenzen "läuft" es in den jeweiligen Browsern?
Ok ich habe verstanden das die MM - Funktion nicht optimal ist... Warum
Sie sind seit einem runden Jahrzehnt schlichtweg als Graus bekannt. Mittlerweile ist es nicht mal mehr nötig, darüber zu disku- oder argumentieren; statt dessen kann man es als Tatsache annehmen, dass ein "MM_" vor einem JavaScript-Funktionsnamen als "Mangle Me" interpretiert werden darf.
und welche alternativen hätte ich?
Mal abgesehen davon, dass Preloading-Mechanismen in annähernd 100% aller Fälle völlig fehl am Platz sind: Einen entsprechenden Code zu schreiben gelingt auch vielen Anfängern.
Ist das der Grund für das IE6 Problem?
Unbekannt. Radiere erst mal den bescheuerten MM_-Code aus und sorg für validen Code, dann kann man das Problem betrachten. Vorher ist das müßig.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes