Hi!
ach ja, eine letzte frage noch:
Sei nicht so voreilig, vielleicht hast du ja noch eine Frage zu dem was ich dir antworte :-)
ich habe jetzt verstanden, dass die einzig für meine daten relevante einstellung, soferne die codierung seitens meiner db-verbingung passt,die feldcodierung in PMA ist.
Der PMA hat damit insofern nichts zu tun, als dass er nur ein Werkzeug ist, der dir was anzeigt und Änderungen am Datenbestand vornehmen kann.
ich habe nun dank deiner anleitung alle daten utf-codiert vorliegen, aber die felcodierung steht teilweise auf latin. was passiert nun, wenn ich die codierung auf utf-8 umstelle?
MySQL ist so nett und kodiert das um, wenn du das mit einem passenden ALTER-Statement machst oder dem PMA, der ein solches für dich erzeugt und ausführt. Voraussetzung, dass das problemlos klappt, ist natürlich, dass die Daten im Feld auch in der eingestellten Kodierung stehen und nicht durch frühere Fehler in einer falschen Kodierung gesendet wurden. Wenn der PMA alles richtig anzeigt, ist üblicherweise alles in Ordnung.
danke nochmals, du bist eine riesen hilfe gewesen - wikipedia/google hilft auch sehr, aber bei so heiklen eingriffen in bestehende datten war mir das alleinige prinzip "learnig by googling" ein wenig zu riskant;-)
Solange du die (ob per Google oder durch Fragen) gewonnenen Informationen an einer Kopie deiner Daten verifizierst ist alles in Ordnung. Auch ich mache Fehler - hast du ja in diesem Thread gesehen. Beim Kopieren von Tabellen oder Datenbanken (im PMA unter Operationen/Operations zu finden) tritt normalerweise keine Datenveränderung ein. Das Original solltest du erst nach dem erfolgreichen Versuch an der Kopie ändern. Es kann auch günstig sein, das Original umbenannt noch eine Weile aufzuheben, falls noch irgendwelche Fehler übersehen wurden und sich erst später offenbaren.
Lo!