Hi Hotte,
Auch wenn das in diesem Fall ausdrücklich nicht gewünscht scheint, sollte der Primärschlüssel einer Tabelle nie mit Semantik belegt sein. Er dient ausschließlich der Identifikation einzelner Datensätze.
Ooops, ja, Du hast Recht. Aber sag niemals "nie". In der Praxis wird ein URL requestet, nicht eine ID. Da geht das Gehacke und Rewrite_Geficke nämlich wieder los, wenn der Auftraggeber plötzlich und unerwartet nach Vanity-URLs schreit ;-)
das kann hier nicht passieren, da es sich um meine private Website handelt. ;-)
Und das einzige "Gefrickel & Gehacke" welches ich per mod_rewrite betreibe ist, alles auf meine Index-Datei umzuleiten, die dann den ganzen Rest erledigt.
Deshalb möchte ich diese Tabelle ja auch möglichst "klein" halten. Ich brauche sie lediglich dazu, um herauszufinden ob es eine angeforderte (normale) Seite gibt, und wenn ja, welche ID (dient als interne Kurz-Bezeichnung) die angeforderte Seite hat.
Alle anderen von dir auch aufgezählten Infos kommen in eine/ mehrere andere Tabelle/n.
Das auto_increment Feld 'url_id' dient, wenn du so willst, nur meiner Bequemlichkeit, weil ich dadurch in den Fällen wo es bspw. einen 'status' 301 gibt, bei der erneuten Abfrage dann direkt mit der url_id arbeiten kann und nicht die 'res_url' vewenden muss (selbiges gilt für evt. Einträge in 'status_add').
Gruß Gunther