Rechnung erstellen.
Alex
- software
0 Der Martin
- sonstiges
0 Alex0 Der Martin
0 glucke0 unknown
Hallo Leute,
ich müsste mich vor kurzem für einen Kunde mit dem Thema "Rechnung erstellen" auseinander setzen. Welche Tools existieren dafür?
Ich habe einfach mir die Rechnung in OpenOffice erzeugt. Als Hintergrund habe ich das Bild mit dem Logo angelegt und dann ein paar Felder wie Empfänger bzw. Absender etc. angelegt. Danach wurde das Dokument als MS Office exportiert. Alles sieht zwar nett aus aber ich habe ein komisches Gefühl, dass alles meiner Seits irgendwie unprofessionell gemacht wird. Meine Gedanke drehen sich eher um ein PDF-Formular.
Danke für die Tipps.
Hallo,
ich müsste mich vor kurzem für einen Kunde mit dem Thema "Rechnung erstellen" auseinander setzen. Welche Tools existieren dafür?
Tools? Wieso Tools?
Ich habe einfach mir die Rechnung in OpenOffice erzeugt. Als Hintergrund habe ich das Bild mit dem Logo angelegt und dann ein paar Felder wie Empfänger bzw. Absender etc. angelegt. Danach wurde das Dokument als MS Office exportiert. Alles sieht zwar nett aus aber ich habe ein komisches Gefühl, dass alles meiner Seits irgendwie unprofessionell gemacht wird. Meine Gedanke drehen sich eher um ein PDF-Formular.
Also ich würde mir da gar nicht so'n Kopf machen. Eine Rechnung kann ziemlich formlos sein, setz' einfach ein Schreiben auf, als ob du an irgendein Unternehmen schreibst. Eine Rechnung muss aber einiges an Information enthalten:
* Name und Anschrift des Lieferanten (das bist du)
* Name und Anschrift des Kunden (achte hier auf korrekte, vollständige
Angaben, auch z.B. der Gesellschaftsform)
* genaue Beschreibung der gelieferten Ware oder der Dienstleistung
* Lieferdatum (bei Dienstleistungen ggf. auch ein Zeitraum)
* Rechnungsbetrag
Wahrscheinlich darfst du keine Mehrwertsteuer ausweisen; in diesem Fall sollte ein Hinweis dastehen: Rechnungsbetrag gemäß Kleinunternehmer-Regelung ohne MwSt, oder so ähnlich. Andernfalls ist noch die MwSt und darunter der Brutto-Endbetrag zu notieren. Auch deine Steuernummer *muss* in diesem Fall auf der Rechnugn stehen.
Empfehlenswert noch: Zahlungsfrist, Bankverbindung.
Wenn es ein Angebot gab, das dieser Leistung vorausging, wäre ein Verweis auf dieses Angebot sinnvoll.
Dass du die Einnahmen gemäß dieser Rechnung am Jahresende als Einkommen in der Steuererklärung mit angeben musst, ist klar.
So long,
Martin
Hallo Martin,
viellen Dank erstmal für die ausführliche Auklärung.
Tools? Wieso Tools?
Tools, weil der Kunde Rechnungen selbst ausschreiben wollte. Ich habe für ihn nur Logo, Briefbogen und Visitenkarten gestalltet. Dann fragt er mich, wie er sein Logo in die Rechnung integrieren kann. Ich sagtre ihm auch, dass er einfach ein Dokument anlegt oder eine Vorlage erstellt und dann später diese für Rechnungen benutzt. Dann ging es wie und was... Am besten wäre, dass ich ihm ein PDF-Formular mit Logo etc. erzeuge.
Hi Alex,
Tools, weil der Kunde Rechnungen selbst ausschreiben wollte. Ich habe für ihn nur Logo, Briefbogen und Visitenkarten gestalltet.
ach so, dann habe ich dich missverstanden.
Ich dachte, du als Schüler, Student, Angestellter, whatever, wolltest für einen Gelegenheitsjob eine Rechnung stellen.
Ja, für einen Unternehmer ist es natürlich schon wünschenswert, wenn Visitenkarten, Briefpapier, Angebote, Rechnungen, Webauftritt alles ein einheitliches Bild ergibt. "Formlos" ist dann wahrscheinlich genau das, was er nicht will. :-)
Schönes Wochenende,
Martin
"Formlos" ist dann wahrscheinlich genau das, was er nicht will. :-)
D.h. Tool, Dokumentvorlage oder Online Dienst? ;-)
Danke
Hi,
"Formlos" ist dann wahrscheinlich genau das, was er nicht will. :-)
D.h. Tool, Dokumentvorlage oder Online Dienst? ;-)
genau. Ich wäre für Dokumentvorlage (MS Office/OpenOffice, je nachdem, was dort verwendet wird), aus der man dann sowohl die "gewöhnlichen" Anschreiben, als auch Angebote und Rechnungen ableiten kann.
Ciao,
Martin
Ja, für einen Unternehmer ist es natürlich schon wünschenswert, wenn Visitenkarten, Briefpapier, Angebote, Rechnungen, Webauftritt alles ein einheitliches Bild ergibt. "Formlos" ist dann wahrscheinlich genau das, was er nicht will. :-)
Und dann ist aber entscheidend, was der Kunde von Dir will.
Einfach ein PDF, dass er editieren kann, ist vermutlich nämlich auch nicht das, was er will.
Und dann kommt es darauf an, mit welchen bisherigen Systemen er schon arbeitet. Vermutlich aber mit gar keinem, sonst wäre die Frage erst gar nicht aufgekommen.
Grüße, Norbert
Hi,
erstelle ihm ein PDF mit Formularfeldern und entwickle dazu ein kleines Programm, welches die Rechnungsdaten einersteits in eine DB schreibt und andererseits dieses PDF dann ausfüllt. Dieses PDF kann er dann speichern, drucken, was auch immer.
gruss
glucke
mal als Anregung:
http://www.drweb.de/magazin/pdf-rechnung-mit-php-erzeugen/