Jaaa verdammt! :-)
Was erklärt ihr auch so viel, verdammt, "auch Lesesperre" hätte doch ausgereicht. ;-)
ChrisB hat mich total verwirrt. Es hätte ja sein können, daß bei session_start() nur eine Schreibsperre ohne Lesesperre gesetzt wird, die erst mit der Abarbeitung des scriptes beendet wird. Dann könnte man vor dem ersten Lesen einfach was schreiben und hätte so aus einer Quelle gelesen, die bis zum scriptende und damit bis zum Zurückschreiben von nichts verändert werden kann. Für alle anderen Aufrufe würde das Gleiche gelten.
Im letzteren Fall ist es also nicht so, ... daß die Sperre jeweils nur für den Lese- und Schreibvorgang besteht.
Nein, das wäre ja fatal.
Was aber nicht bedeutet, daß es nicht so umgesetzt sein könnte. Als jemand der auch auf Systemen programmiert bei denen er mögliche Glichtes/Hazards berücksichtigen muß, wollte ich mich nicht auf die Vermutung verlassen, daß in der Schreibsperre eine Lesesperre enthalten ist. Ich hatte die Vermutung noch nicht mal nur die Hoffnung.