Vertikale Scrollleiste erscheint nicht?
steven
- browser
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines "Problem" und hoffe ihr könnt mir helfen:
Und zwar habe ich ein Pagelayout zusammengestellt mit diversen div's, für nen background,content,verschiedene inhalte (text,flash) etc etc. Die meisten div's sind absolut positioniert, nur darin enthaltene divs teilweise static. Funktioniert alles tiptop und sieht genau so aus wie ich mir das vorgestellt habe.
Mein erstes Problem damit, dass sich die Höhe der divs nicht dem Textinhalt anpassen wollte, egal mit welchen Einstellungen (is das einfach so?), habe ich über ein script gelöst, das mir jetzt je nach Contenthöhe auch Elternelemente etc schön anpasst wie ichs will.
Nun aber die eigentliche Frage:
Wenn ich das Browserfenster verkleinere und der Pageinhalt dann entsprechend auch zu gross wird, erscheint zwar eine vertikale Scrollleiste, aber niemals eine horizontale, egal wie klein ich das Fenster auch mache. Ich nehm an, dass es an den absolut positionierten divs liegt, aber gibts eine Lösung dafür, habe ich etwas falsch gemacht/übersehn?
Vielen Dank für eure Hilfe!
steve
Hi,
Die meisten div's sind absolut positioniert, nur darin enthaltene divs teilweise static. Funktioniert alles tiptop und sieht genau so aus wie ich mir das vorgestellt habe.
Mein erstes Problem damit,
Womit - ich dachte, "alles tiptop"?
dass sich die Höhe der divs nicht dem Textinhalt anpassen wollte, egal mit welchen Einstellungen (is das einfach so?),
Absolut positionierte Elemente sind aus dem Fluss genommen, und beeinflussen ihr Umfeld damit nicht mehr wie gewöhnlich.
Wenn ich das Browserfenster verkleinere und der Pageinhalt dann entsprechend auch zu gross wird, erscheint zwar eine vertikale Scrollleiste, aber niemals eine horizontale, egal wie klein ich das Fenster auch mache. Ich nehm an, dass es an den absolut positionierten divs liegt, aber gibts eine Lösung dafür, habe ich etwas falsch gemacht/übersehn?
Absolute Psotionierung als generelles Layoutmittel ist trickreich; wenn man sie noch nicht vollkommen verstanden hat, ist davon abzuraten.
Eine Alternative zum aufbauen üblicher Layoutformen wird hier vorgestellt:
http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/css-spaltenlayout
MfG ChrisB
Zuerst mal danke für deine Antwort!
Absolut positionierte Elemente sind aus dem Fluss genommen, und beeinflussen ihr Umfeld damit nicht mehr wie gewöhnlich.
Hmm ja habe ich mir so gedacht. ->Hab die Frage gestellt weil ich mir gedacht hab, wenn ich jetzt eh um Hilfe bitte, kann ich dies ja auch gleich noch "richtig" klären, auch wenn das Problem schon gelöst ist ;)
Absolute Psotionierung als generelles Layoutmittel ist trickreich; wenn man sie noch nicht vollkommen verstanden hat, ist davon abzuraten.
Nun, das habe ich auch gemerkt, aber bis auf dieses eine Problem alles erfolgreich "umschifft", das Layout steht, alle Scripts funktionieren in den bisherigen Testbrowsern fehlerfrei und ich bin glücklich - FAST :)
Nur dieses kleine Detail nervt mich. Du kannst mir keine Möglichkeit sagen, dass die Divs den Platz auch in der Breite reservieren und mir damit dann auch der horizontale Scrollbalken angezeigt wird? Muss ich n'blindpix-image verwenden hintendran? :D (ugly)
Hi!
Mal davon ab, das ChrisB recht hat und so ein layout normalerweise mist ist:
Wie breit ist Dein Layout und wie breit der umgebende Container?
Mal davon ab, das ChrisB recht hat und so ein layout normalerweise mist ist:
Inwifern Mist? Abgesehen von dieser einen Sache gibt es ja mit der Darstellung keine Probleme und das Design wird vermutlich (hängt mit der Art der Page zusammen) für Jahre so bleiben. Ich habe die absolute Positionierung gewählt, weil sich mehrere divs überlappen und ich auch mit Transparenz arbeite.
Wie breit ist Dein Layout und wie breit der umgebende Container?
Der Main-Layer mit Content/Navigation etc hat eine Breite von 700px, ist also eher schmal und liegt direkt im <body>.
Dazu kommen 3 Layer zur Illustration des Hintergrunds. Einer davon erstreckt sich über die komplette Seite.
Was beabsichtigst du mit der Frage?
Moin!
Der Main-Layer mit Content/Navigation etc hat eine Breite von 700px, ist also eher schmal und liegt direkt im <body>.
Dazu kommen 3 Layer zur Illustration des Hintergrunds. Einer davon erstreckt sich über die komplette Seite.
Was beabsichtigst du mit der Frage?
Denk mal nach. Wenn dein äusserster Container groß genug ist, um Deine Seite komplett zu enthalten, und dieser Container durch seine Größe Scrollbalken erzeugt... Na?
Du hattest die Idee einer blinden Grafik zum Aufspannen der Seite. Du kannst aber auch was anderes mit der entsprechenden Größe versehen. CSS ist nicht nur dazu da um absolut zu positionieren. ;)
Denk mal nach. Wenn dein äusserster Container groß genug ist, um Deine Seite komplett zu enthalten, und dieser Container durch seine Größe Scrollbalken erzeugt... Na?
Du hattest die Idee einer blinden Grafik zum Aufspannen der Seite. Du kannst aber auch was anderes mit der entsprechenden Größe versehen. CSS ist nicht nur dazu da um absolut zu positionieren. ;)
Danke für die Antwort! Das scheint alles sehr offensichtlich, aber nachdem ich jetzt endlich mal wieder n'Wochenende meinen Kopf geleert und vom source code weg war, scheint mir das Problem überhaupt nicht mehr lösbar :)
So wie ich das sehe, muss ich entweder dieses Problem in Kauf nehmen, nicht gerade fein - oder ich muss mein Design über den Haufen werfen.
Folgendes Hauptproblem:
Die Besonderheit des Designs ist seine Ausrichtung am rechten Fensterrand. Erstelle ich ein element, das den benötigten Platz reserviert um einen Scrollbalken zu erzeugen, wird der Platz nach rechts aus dem zu kleinen Fenster raus reserviert (man kann rechts raus scrollen), während der Inhalt nach links darüber hinaus läuft (da er ja am rechten Fensterrand ausgerichtet ist). ich habe noch kurz mit float:right für den main container experimentiert und dabei festgestellt, dass so die Platzreservierung auch aufgehoben wird bei nem div?! Hab ich was übersehn? Ist das Problem lösbar?
Danke für jeden Hinweis, in Bezug auf das Zusammenspiel von position/float/display/visibility etc bin ich nach wie vor noch nicht so routiniert :) Wäre aber toll wenn das Ganze so wie's gedacht ist umsetzbar wäre :)
Lg
lange rede, kurzer sinn:
@@steven:
nuqneH
alle Scripts funktionieren in den bisherigen Testbrowsern fehlerfrei und ich bin glücklich - FAST :)
Und werden Nutzer ohne JavaScript auch glücklich? Wie sieht deine Seite ohne die JavaScript-Krücken aus?
Besser, du verzichtest auf sie und auf deren Ursache, die absolute Positionierung.
Qapla'
Und werden Nutzer ohne JavaScript auch glücklich? Wie sieht deine Seite ohne die JavaScript-Krücken aus?
Dies ist für mich eine Grundsatzdiskussion und ich bin der Meinung, dass Javascript genauso zum heutigen "Web-Erlebnis" dazugehört wie Flash. Der durchschnittliche User - ich werde keine Cracks auf dieser Seite haben, sondern Leute mit Null Ahnung - hat Javascript aktiviert, wer es selbst deaktiviert nimmt damit bewusst Einbussen in Kauf, und die hat er bei mir. Wenn er will kann er dann allerdings ein alternatives Stylesheet laden... Sehr feudabel im Vergleich zu anderen Seiten wo man sich dann wegen nicht funktionierender Menüs über die Sitemap oä fortbewegen muss...
Aber danke für den Hinweis!
Mahlzeit steven,
Dies ist für mich eine Grundsatzdiskussion und ich bin der Meinung, dass Javascript genauso zum heutigen "Web-Erlebnis" dazugehört wie Flash.
Das darfst Du dann gerne mit Google, Yahoo, Bing usw. diskutieren ...
Der durchschnittliche User - ich werde keine Cracks auf dieser Seite haben,
... sondern auch Suchmaschinen, die dann aber u.U. nichts, zu wenig oder nicht das Gewünschte finden werden - Deine Entscheidung, wenn Du nicht gefunden werden willst.
MfG,
EKKi
... sondern auch Suchmaschinen, die dann aber u.U. nichts, zu wenig oder nicht das Gewünschte finden werden - Deine Entscheidung, wenn Du nicht gefunden werden willst.
designfragen duerften die suchmaschinen nun wirklich nicht interessieren ;)
ich werde aber vermutlich wenn js nicht aktiviert ist, ein anderes stylesheet laden mit etwas weniger "schnoerkeln"
Hi,
... sondern auch Suchmaschinen, die dann aber u.U. nichts, zu wenig oder nicht das Gewünschte finden werden - Deine Entscheidung, wenn Du nicht gefunden werden willst.
designfragen duerften die suchmaschinen nun wirklich nicht interessieren ;)
Wenn du mit Design nur die Optik meinst, dann eher weniger.
Wenn du damit aber eine verwendete Technik meinst, dann durchaus.
MfG ChrisB