Denk mal nach. Wenn dein äusserster Container groß genug ist, um Deine Seite komplett zu enthalten, und dieser Container durch seine Größe Scrollbalken erzeugt... Na?
Du hattest die Idee einer blinden Grafik zum Aufspannen der Seite. Du kannst aber auch was anderes mit der entsprechenden Größe versehen. CSS ist nicht nur dazu da um absolut zu positionieren. ;)
Danke für die Antwort! Das scheint alles sehr offensichtlich, aber nachdem ich jetzt endlich mal wieder n'Wochenende meinen Kopf geleert und vom source code weg war, scheint mir das Problem überhaupt nicht mehr lösbar :)
So wie ich das sehe, muss ich entweder dieses Problem in Kauf nehmen, nicht gerade fein - oder ich muss mein Design über den Haufen werfen.
Folgendes Hauptproblem:
Die Besonderheit des Designs ist seine Ausrichtung am rechten Fensterrand. Erstelle ich ein element, das den benötigten Platz reserviert um einen Scrollbalken zu erzeugen, wird der Platz nach rechts aus dem zu kleinen Fenster raus reserviert (man kann rechts raus scrollen), während der Inhalt nach links darüber hinaus läuft (da er ja am rechten Fensterrand ausgerichtet ist). ich habe noch kurz mit float:right für den main container experimentiert und dabei festgestellt, dass so die Platzreservierung auch aufgehoben wird bei nem div?! Hab ich was übersehn? Ist das Problem lösbar?
Danke für jeden Hinweis, in Bezug auf das Zusammenspiel von position/float/display/visibility etc bin ich nach wie vor noch nicht so routiniert :) Wäre aber toll wenn das Ganze so wie's gedacht ist umsetzbar wäre :)
Lg