Der Martin: Ubuntu / Hardware

Beitrag lesen

Hallo Gary,

Ich weis, habe ich schon mal gefragt - finde aber den Thread im Forumsarchiv nicht:

meinst du den hier? Ich habe nur nach "ubuntu author:gary" gesucht ...

Für Ubuntu nehme ich da AMD- oder Intelprozessoren?
(Bei Google heisst es, dass es keine Rolle spielt.)

Ich würde Google zustimmen.

Was ist mit normalen Prozessoren (32-Bit) bzw. neueren (64-Bit)?
(Da soll laut Google nur für AMD ein 64-Bit Ubuntu existieren)

Weiß ich im Moment nicht genau. Allerdings läuft ein 32bit-Ubuntu natürlich auch auf einer 64bit-CPU, auch wenn es die Leistungsfähigkeit dann wohl nicht ganz ausreizt.

Was gilt allgm. im Hinblick auf das verwendete Computersystem:
Sind Desktops oder Tower-PC generell besser geeignet für Ubuntu als bsp. Notebooks?

Spielt keine Rolle. Inzwischen gibt es sogar ein Ubuntu-Derivat, das speziell auf die kleinen Netbooks und andere Low-Power-PCs mit Intel Atom CPU ausgerichtet ist.

Bei den Grafikkarten soll nach meinen Recherchen die nVidia-Karten besser mit Ubuntu kooperieren als die ATI-Familie.

Weiß ich nicht; ich halte von beiden nicht viel. Aber ob ATI, nVidia, Matrox, VIA, Intel, ... in der Regel hat Ubuntu so ziemlich die beste Hardware-Unterstützung der derzeit gängigen Linux-Distros.
Ich versuche momentan, auf einem Intel-Atom-basierten System Gentoo Linux zum Laufen zu bringen. Ein Anfang ist geschafft: Ich habe schon einen auf das System angepassten, selbst konfigurierten Kernel und das Basissystem läuft stabil. Derzeit bemühe ich mich, den X-Server auf der onboard-Grafikkarte (SiS 671) zum Laufen zu bringen.

So long,
 Martin

--
Wieso heißen die Dinger eigentlich Anrufbeantworter? Eigentlich sind es doch nur Anrufanhörer.