EKKi: Mauszeigerposition im Firefox

Beitrag lesen

Mahlzeit Nick,

Ich bin nur verwirrt, was das Übertragen des Wertes für das Event-Objekt zu tun hat, weil bei den Beispiel niemals sowas dabei steht:

document.onkeydown = TasteGedrueckt;

Das bedeutet, dass die Funktion "TasteGedrueckt" aufgerufen wird, wenn der entsprechende Event ausgelöst wird. Bei vernünftigen Browsern wird dann automatisch das auslösende event-Objekt als erster Parameter mit übergeben.

Und im nächsten wird dann einfach
function TasteGedrueckt (Ereignis) {
aufgerufen.

Aufgerufen wird da nichts. Da wird die Funktion deklariert. Und diese Funktion erwartet also genau einen Parameter. Beim Aufruf der Funktion ist dieser in vernünftigen Browsern - oh Wunder! - mit dem auslösenden event-Objekt gefüllt.

Sollte das nicht der Fall sein (z.B. wenn kein vernünftiger Browser verwendet wird), wird hiermit ...

if (!Ereignis)  
  Ereignis = window.event;

... nachträglich das globale Objekt window.event in den lokalen Funktionsparameter "Ereignis" kopiert. Anschließend steht in jedem Fall in "Ereignis" das auslösende event-Objekt. So weit klar?

Das muss doch dann hier eingetragen werden:
<div id="1" onmousedown="start('1')">

Warum übergibst Du überhaupt einen Parameter? Offenbar handelt es sich dabei immer um die ID des jeweiligen <div>-Elements (<http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#id_idref_name@title=dass IDs generell nicht nur aus Ziffern bestehen dürfen und insbesondere mit einem Buchstaben anfangen müssen>, sei hier mal nur am Rande erwähnt) ... die bekommst Du doch auch innerhalb der Funktion:

Angenommen, in der Variablen "Ereignis" befindet sich (s.o.) das auslösende event-Objekt. Dann bekommst Du hiermit ...

var Element = Ereignis.target || Ereignis.srcElement;

... das Element, das den Event ausgelöst hat (einmal nach standardkonformer und einmal nach MICROS~1'scher Syntax). Wenn Du jetzt dessen ID brauchst, kannst Du sie <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/htmlelemente.htm#universaleigenschaften@title=einfach auslesen> ...

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|