Hallo,
ich hab' eine ungewöhnliche Frage :)
Kürzlich hab' ich irgendwo ein Benchmark zur Geschwindigkeit von JavaScript-Selektor-Engines gesehen. Die meisten Engines arbeiten deutlich schneller wenn man man anstatt #foo z.B. div#foo im Selektor notiert auf jQuery trifft das besonders zu).
Nun die Frage: ist das auch für CSS selbst relevant - sprich ist der Browser schneller wenn er div#foo selektiert oder doch lieber *[id=foo].
Natürlich ist dieses Beispiel sehr theoretisch - aber wie siehts mit banaleren dingen aus: div.foo vs. .foo vs. div#foo vs. #foo - wobei das Element nur 1x vorkommt.
Ist ist eine Klasse schneller gefunden oder eine ID - bedeutet das Element einen Geschwindigkeitsvorteil?
Ich stelle mir hierbei besonders komplexe Seiten mit viel HTML und CSS vor - solche Dinge machen langsamen Browsern - wie z.B. dem Internet Explorer 6 - teilweise sehr zu schaffen. Lässt sich hier noch Geschwindigkeit rausholen, ohne die HTML-Struktur zu vereinfachen?
Danke