Hi,
Wenn man jedes zu manipulierende ELement per ID ansprechen kann, braucht man vermutlich die Selektor-Engine des Frameworks nicht, richtig. Aber diese Frameworks stellen ja neben der Selektor-Engine noch mehr zur Verfügung.
Eben. Deshalb lohnt sich die Betrachtung solcher "Sonderfälle" wie dem hier:
$('#foo') mehrfach ausgeführt ist mit Sicherheit schneller als document.getElementById('foo') mehrfach ausgeführt.
vermutlich gar nicht.
Interessant wird's erst bei komplizierteren Selektionen, wie bspw. an den Haaren herbeigezogen dem Auswählen aller A-Elemente, die keine Bilder enthalten, und sich in P-Elementen mit der Klasse "burps" befinden.
Auch das krieg ich per getElementsByTagName, className und childNodes in Kombination mit Schleifen sicher selber hin - aber zum einen ist es mühselig, das immer wieder in dieser epischen Breite hinzuschreiben, wenn mir das Framework eine Möglichkeit bietet, mit einem Aufruf etwas mit allen in der Selektion liegenden Elementen zu machen; und zum anderen verwenden die Frameworks eben daraufhin stark optimierte Algorithmen zum Auffinden dieser Elemente, die deutlich schneller sein dürften, als von mir mal schnell dahin geschriebenes, welches einem performance-tuning zu unterziehen ich auch nicht immer die Zeit oder Lust habe.
MfG ChrisB
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.