Hi,
In jQuery sind Selektoren schneller wenn man man das Element vorne dranhängt - div#foo ist schneller als #foo) - dazu gibts massenhaft Benchmarks im netz.
Das wird an der Art und Weise liegen, wie dessen Selektor-Engine das DOM traversiert, um Elemente zu finden.
Zu guter Letzt ist div#foo schlechter Stil.
Das ist mir klar - nur in puncto jQuery trifft das eben nicht zu - angenommen ich habe folgendes:
<div id="content">
<div id="foo">
</div>
<div id="sidebar">
</div>
>
> Dann ist jQuery mit dem Selektor div#content>div#foo wesentlich schneller als mit #foo.
In allen Fällen? Oder nur in denen, in denen es div#content nicht gibt, und so eine weitere Suche nach div#foo entfällt? Wenn man Performance betrachten will, muss man sich sowohl die positiven als auch die negativen Fälle detailiert anschauen.
"Wesentlich am schnellsten" wäre "man" vermutlich mit getElementById, ohne Bloat-Framework-Script.
MfG ChrisB
--
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.