dropdownliste vorselektieren
nobbi
- php
Hallo,
gibt es einfachere Möglichkeit einen Eintrag in der Dropdownliste vorzuselektieren, als jede Postion einzeln zu checken und dann das 'selected' - Flag zu setzen?
Gruß nobbi
gibt es einfachere Möglichkeit einen Eintrag in der Dropdownliste vorzuselektieren, als jede Postion einzeln zu checken und dann das 'selected' - Flag zu setzen?
definiere "checken" und "'selected' - Flag"
Ich fürchte ich kann dir nicht folgen - es gibt in HTML keine Möglichkeit, eine Formularelement (z.B. option/select) ohne dem selected-Attribut zu vorzuselektieren.
Alle Möglichkeiten laufen drauf rauf, dass dieses Merkmal irgendwie gesetzt wird - sei es manuell oder per Script (entweder server- oder clientseitig).
Mahlzeit nobbi,
gibt es einfachere Möglichkeit einen Eintrag in der Dropdownliste vorzuselektieren, als jede Postion einzeln zu checken und dann das 'selected' - Flag zu setzen?
Um Deine Frage zu beantworten (wobei ich davon ausgehe, dass die Antwort mehr oder weniger "nein" lauten wird), sind zunächst einige Dinge zu klären:
Es gibt in PHP (und das hast Du als Themenbereich gewählt) keine "Dropdownliste".
Was Du vermutlich meinst ist die PHP-gestützte Generierung von HTML-Code, der dann ein <select>-Element beinhaltet. Üblicherweise geschieht das, indem eine Datenquelle (Array, Objekt, Ergebnis einer Datenbankabfrage o.ä.) durchlaufen wird und aus den darin enthaltenen Daten Strings mit sinnvollen <option>-Element als Inhalt zusammengesetzt werden. Da in HTML eine selektierte Option durch ein entsprechendes Attribut gekennzeichnet wird, bleibt Dir nichts anderes übrig, als dieses Attribut mit in den String zu schreiben. Wenn nicht jede Option ausgewählt werden soll, kommst Du nicht umhin, zu überprüfen, ob der aktuellen Datensatz den Kriterien für eine Vorselektierung entspricht.
Huch ... na, da lautet die Antwort doch tatsächlich "nein" - als hätte ich's gewusst.
Wie würdest Du Dir denn eine einfachere Möglichkeit vorstellen?
MfG,
EKKi
Huch ... na, da lautet die Antwort doch tatsächlich "nein" - als hätte ich's gewusst.
Ich habs geahnt :o(.
In meinem Fall bedeutet das, dass ich in jeden Eintrag mittels if nachfragen muss, ob und wenn ja, dann selected.
Hätt ja sein können, dass es da irgend ein helles kerlchen schon was ausgedacht hat :o)
Aber Danke
Hi!
In meinem Fall bedeutet das, dass ich in jeden Eintrag mittels if nachfragen muss, ob und wenn ja, dann selected.
Hätt ja sein können, dass es da irgend ein helles kerlchen schon was ausgedacht hat :o)
Wenn du ein helles Köpfchen bist, denkst du über deinen Code nach und siehst, wo sich Dinge wiederholen und verwendest dafür die entsprechenden Kontrollstrukturen. EKKi hat ja schon andeutungsweise erwähnt, wie das üblicherweise geht. Dem Rechner macht es nämlich nichts aus, in einer Schleife immer wieder das gleiche machen zu müssen, und du als Autor musst nur diese eine Schleife notieren.
Lo!
Dem Rechner macht es nämlich nichts aus, in einer Schleife immer wieder das gleiche machen zu müssen, und du als Autor musst nur diese eine Schleife notieren.
Was uns zu einer der wichtigesten Grundregeln des Programmierens führt: wenn du zwei Mal dasselbe machst (respektive denselben Code ausführst) und dabei keine Funktion/Schleife/Include oder vergleichbares nutzt, machst du etwas falsch.
Sobald du _irgendetwas_ zwei Mal machst, musst du davon ausgehen, dass irgendwann eine dritte, vierte ... zehnte Wiederholung dazukommt. Sobald mal also einen Codeschnipsel dupliziert und sich gedanklich vorlügt "schadet nicht, hier brauch ich keine Funktion/Schleife/Include", schaufelt man sich sein eigenes Grab.
Hi!
Was uns zu einer der wichtigesten Grundregeln des Programmierens führt: wenn du zwei Mal dasselbe machst (respektive denselben Code ausführst) und dabei keine Funktion/Schleife/Include oder vergleichbares nutzt, machst du etwas falsch.
Oder kurz und bündig: DRY - don't repeat yourself.
Lo!