Der Martin: Bild von htaccess-geschütztem Ordner einbinden mit PHP

Beitrag lesen

Hallo,

... tust aber nichts dagegen - oder hast du die header-Anweisung nun drin?
Wie denn? Weiss wirklich nicht weiter...

entschuldige, wenn ich zuviel verlange - aber ist es zuviel verlangt, mal das PHP-Manual zu konsultieren?
Im Abschnitt über imagepng() steht sogar ein komplettes Anwendungsbeispiel. Aber auch bei der Funktion header(), die ich schon namentlich erwähnte, findet man Beispiele zur Verwendung.

Dass man beim Ausliefern einer HTTP-Ressource prinzipiell einen Content-Type (gelegentlich auch MIME-Type genannt) angeben muss, setze ich selbstverständlich als bekannt voraus. PHP setzt, da in den meisten Fällen HTML generiert wird, als Default den Content-Type text/html, den man selbst überschreiben muss, wenn man eine Ressource eines anderen MIME-Typs ausliefert.

Moooment! Was tut deine datum.php eigentlich? Macht die irgendeine Ausgabe, vielleicht auch nur ein Leerzeichen, einen Zeilenumbruch oder eine BOM? Das wäre in diesem Fall ein KO-Kriterium.
Die definiert nur eine Veriabel und zwar die $datum, welche so aussieht: 2009_09_26. Somit keine Ausgabe.

Du hast mir nicht "zugehört". Gerade deswegen frag' ich doch so provokativ und konkret nach möglichen Leerzeichen/Leerzeilen oder einer BOM noch vor dem <?php.

So long,
 Martin

--
Männer sind ungerecht: Sie sehen immer nur den Baum, den eine Frau mit dem Auto gerammt hat. Aber die vielen Bäume, die sie nicht einmal gestreift hat, sehen sie nicht.