Der Martin: Bild von htaccess-geschütztem Ordner einbinden mit PHP

Beitrag lesen

Hallo,

entschuldige, wenn ich zuviel verlange - aber ist es zuviel verlangt, mal das PHP-Manual zu konsultieren?
Eigentlich ja, -

ach, ich hätte das für eine Selbstverständlichkeit gehalten. Unabhängig von der Sinnhaftigkeit des Lösungsansatzes.

Blaubart hat ja endlich mal darauf hingewiesen, dass es diese Funktion hier überhaupt nicht braucht.

Richtig, Marcel hat aber zwischendurch mit seinem Codeauszug auch angedeutet, dass er ggf. den Bildinhalt manipulieren will, z.B. eine Fehlermeldung im Klartext hineinschreiben. Deswegen bin ich bisher mit diesem Ansatz mitgegangen. Ebenso ist mir aufgefallen, dass er JPEG-Bilder liest, dann aber als PNG ausgibt. Auch das ergibt natürlich nur Sinn, wenn man die Bilddaten nicht nur 1:1 durchreicht.

Aber anschliessend den Server damit zu belasten, aus einem in Dateiform vorliegenden Bild erst ein GD-Lib-Bildobjekt zu machen, nur um dieses dann wieder in "normaler" Bildform ausgeben zu lassen, ist hyperfluidhochzwei.

ACK.

Ciao,
 Martin

--
Rizinus hat sich angeblich als sehr gutes Mittel gegen Husten bewährt.