EKKi: <b> und <i> versus <strong> und <em>

Beitrag lesen

Mahlzeit Gunnar Bittersmann,

Welche vernünftige Bedeutung hat dann so ein <b> bzw. <i> noch? Richtig: gar keine.

Fett bzw. kursiv schreiben.

Ich meinte ein <b> bzw. <i>, dessen originäre Eigenschaften durch entsprechende CSS-Regeln außer Kraft gesetzt bzw. verändert wurden. Wenn so ein <b> nicht mehr "fett macht" und so ein <i> nicht mehr kursiv setzt, weil eine CSS-Regel das verhindert/geändert hat, dann haben die Elemente nicht mehr ihre ursprüngliche, *rein gestalterische* Funktion ... und sind somit wertlos.

Eine andere Bedeutung als "fett" bzw. "kursiv" haben <b> bzw. <i> nämlich nicht. Und wenn man ihnen genau diese nimmt - dann kann man sie auch ganz weglassen.

Im Englischen werden bspw. Namen von Schiffen kursiv gesetzt: “I've already got a female to worry about. Her name is the _Enterprise_.” (Capt. James T. Kirk)

Ist "_" nicht "unterstrichen"?

Ist dafür 'em' angebracht? Grenzwertig.

<i> noch viel weniger. <i> hat nämlich - im Gegensatz zu <em> - keinerlei inhaltliche Bedeutung.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|