Hi!
Ich habe eine E-Mail mit einem Link. Wird der angeklickt, öffnet sich ein neues Browserfenster bzw. ein neuer Tab darin. Wird der Link irgendwann später ein zweites Mal geklickt, soll das alte Fenster den Fokus erhalten, anstatt das wieder ein neues Fenster geöffnet wird.
Das Problem lässt sich meiner Meinung nach nur browser-spezifisch lösen. Es gibt keine Möglichkeit, in einer URL selbst ein Target anzugeben, und nur eine URL wird vom Programm X an das Betriebssystem übergeben. Das macht daraus einen Aufruf eines Programms. An dieser Stelle könnte man ansetzen und die Konfiguration anpassen, die für http: zuständig ist. Sie wird einen Browser starten und ihm dabei die Adresse nebst weiterer konfigurierter Parameter übergeben. Wenn es also einen Parameter gibt, der ein Zielfenster festlegt, dann ist das dein Ansatzpunkt. Informationen zu Aufrufparametern (so heißen die Dinger üblicherweise) sollten in der Dokumentation des Browsers zu finden sein.
Ob man dem Firefox diejenigen Aufrufparameter konfigurieren kann, die du benötigst, weiß ich nicht. Allerdings bietet dieser in about:config einige Parameter an, die mit browser.link. beginnen (nach unten scrollen, nicht direkt verankerbar). Dummerweise hat man den wichtigsten Parameter browser.link.open_external in Version 3.5 entfernt, so dass man das Verhalten zwischen in Webseiten enthaltenen und von extern aufgerufenen Links nicht mehr getrennt steuern kann. Doch das Plugin Tabs Open Relative macht es möglich, diese unsinnige Entfernung auszugleichen.
Lo!