Hi Benjamin,
Suche mir zuerst das erste Geburtsjahr und das letzte Sterbejahr heraus(bzw. setzte einen Anfangs und Endpunkt – aber das ist erst später interessant). Weiß also jetzt wieviele Tabellenzellen es geben wird. Dann schreibe ich eine erste Zeile mit den jeweiligen Jahresangaben.
Das verstehe ich nicht. Warum weißt Du aufgrund des ersten Geburts- und des letzten Sterbejahres, wieviele Einträge in der Tabelle stehen?
OK, das habe ich flasch fomuliert. Ich weiß dadurch wieviele <td> die <tr> haben
Nun kann ich natürlich für jeden DB-Eintrag eine Tabellenzeile schreiben und den Zeitraum darin eintragen, das führt aber zu einer langen unübersichtlichen Tabelle mit viel verschwendeten Platz.
Lieber würde ich es so machen, dass wenn mehrere Einträge in eine Zeile passen würden (also z.B. Person_1 1829 – 1877; Person_5 1878 – 1920; Person_17 1925 – 1980; etc.) diese auch in eine Zeile geschrieben würden.Sollte kein Problem darstellen.
Doch, das ist leider für mich ein Problem.
Erster Eintrag geht bei <td 1> los und geht bis <td 50> ->lege eine <tr> an;
zweiter Eintrag geht bei <td 2> los und geht bis <td 75> -> also eine neue TR;
dritter Eintrag geht bei <td 52> los und geht bis <td120> -> würde also in erste <tr> passen und hier ist mein Problem, wie Frage ich das ab?
vierter Eintrag geht bei <td 60> los und geht bis <td 120> -> muß also wieder eine neue <tr> anlegen
etc. etc.
Das stellt mich allerdings vor das Problem, dass ich nicht weiß wieviele Tabelrows benötigt werden.
Verstehe ich nicht. [Anzahl der Einträge] / [Anzahl der Datensätze pro Zeile] und das ganze aufrunden.
Nein, weil ja ncht für jeden Eintrag eine neue <tr> geschrieben werden soll, sondern wenn mehrere Einträge in eine <tr> geschrieben werden können, dies auchgeschen soll.
Grüße,
Peter