BloodySword: I'Magick

Beitrag lesen

Genau das ist es!

Der Benutzer soll sich um nichts kümmern brauchen. Usability schreibe ich GROß! So sollte es auch sein. Meine Webpräsenz will ja, dass die Bilder kleiner sind, nicht der User, dem ist das doch egal! Der User will nur 2 Klicks machen, auf Upload klicken, ein Fortschritt sehen und wenn fertig das Bild in der Galerie betrachen können. Nicht aber erst GIMP herunterladen, ein Tutorial lesen, das Bild selber verkleinern.

Das Uploadlimit pro Bild liegt bei 8 MB um auch PNG-Dateien zu ermöglichen. (Es gibt ja Kameras, die heute sogar PNG können.) Normalerweise reichen bei JPG auch 3 Mb; jedoch sollen nicht nur Fotos sondern auch Scans (Zeichnungen, Skizzen etc.) hochladbar sein. Deshalb 8 MB.

Dieser, der dieses Tutorial geschrieben hat, hat wohl den Schuss nicht gehört. Ähm, wozu gibt es die PHP-Library??? Kein Bock gehabt die zu installieren und lieber auf die unsichere Art gehen und EXE-Dateien ausführen? exec(); - DIE PHP-Todsünde:

http://www.theukwebdesigncompany.com/articles/php-imagemagick.php

Leider finde ich kein gutes Beispiel für das Resizen. Auch nicht mit deinem Link, das führt mich immer wieder zu php.net.

http://de3.php.net/manual/de/function.imagick-resampleimage.php

Okay, das ist schon etwas brauchbares. Aber wie erstellt man aus ein X-Beliebiges Dateiformat an Bildern ein Imagick-Objekt?

http://de3.php.net/manual/de/function.imagick-resizeimage.php

Die Filterliste ist richtig nett. Welcher Filter ist der beste vergleichen in Bildqualität (auch beim Vergrößern, falls das Bild nicht groß genug ist um in die Anzeige zu passen) und in Sachen Geschwindigkeit und Ressourcen-Ersparnis?

imagick::FILTER_POINT
imagick::FILTER_BOX
imagick::FILTER_TRIANGLE
imagick::FILTER_HERMITE
imagick::FILTER_HANNING
imagick::FILTER_HAMMING
imagick::FILTER_BLACKMAN
imagick::FILTER_GAUSSIAN
imagick::FILTER_QUADRATIC
imagick::FILTER_CUBIC
imagick::FILTER_CATROM
imagick::FILTER_MITCHELL
imagick::FILTER_LANCZOS
imagick::FILTER_BESSEL
imagick::FILTER_SINC

Ich vermisse imagick::FILTER_LINEAR. Ist das eventuell imagick::FILTER_QUADRATIC?

BiLinear sollte doch ausreichen, oder? LANCZOS nehme ich allerdings sehr gerne, ist aber sehr Rechenintensiv.