Peter Pan: I'Magick

Beitrag lesen

Hi!

Das ist gut - berichte doch bitte wieder, wenn Du fertig bist!
Du kannst auch gerne einen Artikel für das brandneue Selfwiki zum Thema schreiben - ich denke, dass Imagick für viele interessant sein wird;)

Das kann ich machen. Ich werde es später ausführlich austesten. Auch die auslastung berechnen, die auftritt wenn 10 User große Bilder hochladen. Wobei die meisten sowieso wohl kleinere hochladen werden. Viele stellen die Kamera auf 2 Megapixel herunter, um mehr Bilder speichern zu können. Durchaus sinnvoll.

Ja!

Alles über 6 Megapixel ist Overkill. Bei einem guten Obejktiv reichen auch 4 vollkomen aus.

Sagte ich doch - Spezialanwendungen wie z.B: Digitale Photogrammetrie  mal ausgenommen - aber da braucht man eh (digitales) Mittelformat und mehr als 36 MP!

Es sei denn, man will ein Din A0000-Poster drucken.

Genau!

Mhm - Flash ohne GUI? Und: wurde Java nicht deshalb gebaut, um plattformneutral GUIs zu gestalten? Ja ich bin nicht so der große Java-Freund und meide diese Kaffesorte, wo es möglich ist. Es gibt nur einen Grund für mich, Java zu benutzen - wegen der weltbesten IDE!

Flash: Button erlaubt.
JAVA: Normaler Browser <button></button>.

Ok - das habe ich nun verstanden!

Sprich der User klickt nur auf "Hunzufügen..." um der Upload-Schlange ein Bild hinzuzufügen. Nach dem er alle ausgewählt hat, soll jedes Bild zunächst verkleinert werden:
Ist das Bild größer als 5000x5000 Pixel (25 Megapixel sollten für die Zukunft ersteinmal ausreichen, hoffe ich)

Bestimmt, wobei ich mich frage, wer als $Otto-Normal-User quadratische Bilder schießt;)

Ich nahm es als selbstverständlich an, dass damit nur ein Maximum gemeint ist und natürlich das Seitenverhältnis beibehalten wird ;).

Ok!

Eclipse - ja standardkonfiguriert ist das auch träge - sonst Nix. Ich habe hier ein fünf Jahre altes Toshiba-Satellite-Notebook und will keine andere IDE als Eclipse.  Und das ist der _einzige_ Grund, warum eine JRE auf meinem Rechner ist!
Eclipse also. Okay, dann warte ich bis nach Feierabend, denn ich lad hier sicher keine ~100 MB irgendwo runter.

Du meinst wohl die JDK,

Nein: JRE!

da ist die JRE ja auch mit drin.

Natürlich!

Ohne JDK allerdings wird dich Eclipse ausmeckern, wieso du keine JDK installiert hast.

Nein - höchstens, wenn ich in Java entwickeln will, aber auch da kann man andere Wege gehen, als Suns - Äh Ja: Oracles JDK zu verwenden.

Kann man auch ohne IDE, sprich mit Notepad++ auch Applets schreiben und diese dann als JAR kompilieren? Im JDK müsste doch so ein compiler dabei sein, richtig?

Im JDK ja, natürlich!

Ich finde bei Google leider nichts: 'creating java applets without IDE'.

Lass doch mal 'without IDE' weg;)

off:PP

--
"You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)