die MSSQL-Funktionen sind nicht besonders gut dokumentiert, sie sind nicht so zahlreich und nicht immer ist die MSSQL-Anbindung freigeschaltet.
Was meinst du mit "freigeschaltet"? Zugriff dürfte ich auf alles bekommen was da an Servern ist.
Grundsätzlich rate ich Dir beim PHP-Zugriff auf MS SQL-Server zur Verwendung eines Abstraktionslayers. Ich selbst nutzte ADOdb.
Das würde dann bedeuten dass man mit den selben Befehlen auf Mysql und mssql zugreifen könnte oder? Ist damit auch die Funktionsvielfalt erweitert?
Ich werde mal schauen was besser funktioniert. Theoretisch werde ich nicht viel mehr als Insert, Update und Select brauchen. Alles andere sollte in den SQL-Anweisungen selbst passieren können.
Verändern die Abstraktionslayer auch die SQL-Anweisungen? So dass man eine andere Syntax braucht?