Vinzenz Mai: Microsoft SQL-Server mit PHP genauso problemlos wie MySQL?

Beitrag lesen

Hallo,

die MSSQL-Funktionen sind nicht besonders gut dokumentiert, sie sind nicht so zahlreich und nicht immer ist die MSSQL-Anbindung freigeschaltet.
Was meinst du mit "freigeschaltet"? Zugriff dürfte ich auf alles bekommen was da an Servern ist.

nicht vorhanden :-)
Wie sieht Deine Konfiguration aus?

[ ] PHP auf gleichem Rechner wie DB-Server
[ ] PHP auf anderem Rechner als DB-Server, aber ebenfalls Windows
[ ] PHP auf unix-artigem Betriebssystem
[ ] PHP auf ganz anderem Betriebssystem, ____________

Das würde dann bedeuten dass man mit den selben Befehlen auf Mysql und mssql zugreifen könnte oder? Ist damit auch die Funktionsvielfalt erweitert?

Nein. Entweder Du beschränkst Dich auf den jeweiligen SQL-Dialekt oder auf das gemeinsame Minimum. Wenn Du Zeichenketten verkettest, hast Du es bei MySQL und T-SQL (dem SQL-Dialekt des MS SQL-Server) mit zwei unterschiedlichen Lösungen zu tun, die eines gemeinsam haben: sie sind proprietär:

MySQL verwendet die Funktion CONCAT(), T-SQL den Operator +, SQL-Standard ist der Operator ||.

Ich werde mal schauen was besser funktioniert. Theoretisch werde ich nicht viel mehr als Insert, Update und Select brauchen. Alles andere sollte in den SQL-Anweisungen selbst passieren können.

Einfaches Beispiel: Die mssql_*-Funktionen bieten keine Funktion für das Maskieren von Zeichenketten für den SQL-Kontext an. Du darfst Dir diese selbst schreiben. magic_quotes_sybase zu verwenden, ist keine gute Idee.

Freundliche Grüße

Vinzenz