Unixp: Sollte man META Tags in jeder html datei verwenden?

Ich nutze in meiner index.html Datei Meta Tags wie keywords und description.

Sollte man diese Tags nun auch in den anderen html files miteinbauen, damit es eine bessere Suchmaschinenoptimierung zur Folge hat oder reicht es nur diese in der index.html Datei zu verwenden?

  1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

    Ich nutze in meiner index.html Datei Meta Tags wie keywords und description.

    Sollte man diese Tags nun auch in den anderen html files miteinbauen, damit es eine bessere Suchmaschinenoptimierung zur Folge hat oder reicht es nur diese in der index.html Datei zu verwenden?

    Du hast verstanden wofür die Dinger gedacht waren/sind? Sie beziehen sich auf das Dokument in dem sie sich befinden, nicht auf die Site (klar gibts da Redundanzen). Falls du zb identische für alle Unterseiten hast, weil es ja so schön per include geht, nölt Tantchen rum (Webmaster Tools). Wegen mißbrauchs sind sie SEO technisch aber nur bedingt relevant. Tantchen zeigt sie durchaus in den Suchergebnissen an.

    ssnɹƃ
    ʍopɐɥs

    --
    Answers: $1, Short: $5, Correct: $25, dumb looks are still free ...
  2. مرحبا

    Ich nutze in meiner index.html Datei Meta Tags wie keywords und description.

    Description

    Nomen
       1. Beschreibung
       2. Bezeichnung
       3. Charakteristik
       4. Darstellung
       5. Schilderung
       6. Sorte
       7. Umschreibung
       8. Wiedergabe
       9. Art

    Die description sollte mit ein Paar Worten die jeweils aufgerufene Seite beschreiben, weiter nichts.
    Eine kurze Inhaltsangabe zur aufgerufenen Seite, wenn man so will.

    Sollte man diese Tags nun auch in den anderen html files miteinbauen, damit es eine bessere Suchmaschinenoptimierung zur Folge hat oder reicht es nur diese in der index.html Datei zu verwenden?

    Es kann schaden, wenn du zuviel davon verwendest. Keywords würde ich Bspw. 4 - 5 Wörter nutzen, die sich genau auf den Inhalt der Seite beziehen, und die description sollte auf jedenfall eine auf die aufgerufene Seite bezogene beschreibung beinhalten.

    mfg

    1. ARE!

      Die description sollte mit ein Paar Worten die jeweils aufgerufene Seite beschreiben, weiter nichts.

      Sollte, muss nicht. Will sagen: kann ruhig länger sein, wenn man sich im Klaren darüber ist, dass Google ab 160 Zeichen (in etwa) die Anzeige unter einem Treffer abschneidet.

      Aber: Auch bei einer längeren Description wird der restliche Text indiziert, wie Tests von mir ergaben, nachdem ich die Nase voll davon hatte, dass Tools wie Seitwert bemängelten: »Das Meta Description ist zu lang«.

      Fazit: Will man in Google eine komplette Description unter evtl. Treffer haben, fasst man sich kurz.

      Ansonsten: eeehgal (abk. für eh egal), da nicht garantiert ist, dass Google die Description anzeigt. Wurde z.B. im Seitentext der oder eine der Suchbegriffen gefunden, zeigt Google eher die entsprechende Textpassage.

      Keywords verwende ich immer noch. Auch wenn Google und viele anderen sie nicht berücksichtigen, gibt es andere Suchmaschinen, das ist das eine. Und das Zweite: Was jetzt nicht mehr ist (die Beachtung der Keywords durch Google und Co. kann im Web 3.0 wieder werden, wer weiß?) ;)

      P., Onkel

  3. مرحبا

    übrigens, was auf Seiten wie deinen nicht fehlen darf, ist die Doku Phase 3.

    mfg