Patrick Andrieu (noreg): Sollte man META Tags in jeder html datei verwenden?

Beitrag lesen

ARE!

Die description sollte mit ein Paar Worten die jeweils aufgerufene Seite beschreiben, weiter nichts.

Sollte, muss nicht. Will sagen: kann ruhig länger sein, wenn man sich im Klaren darüber ist, dass Google ab 160 Zeichen (in etwa) die Anzeige unter einem Treffer abschneidet.

Aber: Auch bei einer längeren Description wird der restliche Text indiziert, wie Tests von mir ergaben, nachdem ich die Nase voll davon hatte, dass Tools wie Seitwert bemängelten: »Das Meta Description ist zu lang«.

Fazit: Will man in Google eine komplette Description unter evtl. Treffer haben, fasst man sich kurz.

Ansonsten: eeehgal (abk. für eh egal), da nicht garantiert ist, dass Google die Description anzeigt. Wurde z.B. im Seitentext der oder eine der Suchbegriffen gefunden, zeigt Google eher die entsprechende Textpassage.

Keywords verwende ich immer noch. Auch wenn Google und viele anderen sie nicht berücksichtigen, gibt es andere Suchmaschinen, das ist das eine. Und das Zweite: Was jetzt nicht mehr ist (die Beachtung der Keywords durch Google und Co. kann im Web 3.0 wieder werden, wer weiß?) ;)

P., Onkel