@@Der Martin:
nuqneH
"Dear reader", "Valued custumer" etc. spricht sowohl Männlein als auch Weiblein an.
Ja. ich meinte auch nicht Substantive, sondern Personal- und Posessivpronomen. Im weiteren Text wird der/die “reader” dann “she” genannt, was auch sowohl Männlein als auch Weiblein einschließt.
Vor einigen Jahren wurden die männlichen Formen "Lieber Leser", "Geehrter Kunde" bei uns auch noch neutral verstanden.
Verstehe ich immer noch so. Und verwende es auch so.
Aus der DDR kannte ich kaum anders. Dürfte damit zusammenhängen, dass es in der DDR um die Gleichstellung der Frau besser bestellt war und solche linguistischen Eskapaden völlig unnötig waren. Die Wende war hier ein Schritt vor und zwei zurück.
Qapla'
--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)