dedlfix: Nur noch <?php - JA!

Beitrag lesen

Hi!

Wenn man nicht mit XML arbeitet,
Aber wer garantiert, daß das in Zukunft nicht passieren wird?

Wenn du der Herr über deinen Server bist, dann kannst du das problemlos projektbezogen konfigurieren. Ansonsten gibt es den simplen Workaround, das XML-<? mit echo auszugeben. Webhoster, die short_open_tag einfach so ausschalten, sind selbst schuld, wenn ihr Support überläuft.

Ich verwende ein paar Sachen, von denen ich vor einem Jahr sicher war, sie nie zu brauchen...

Inwieweit hat das deine Vorgehensweisen für neue Projekte beeinflusst? Achtest du nun in jedem Detail mehr darauf, was in Zukunft sein könnte? Wenn ja, wie ermittelst du die zukünftigen Bedürfnisse?

Es reicht auch, auf neutrale Weise aufzuklären, und dann den Probleminhaber selbst entscheiden zu lassen.
Stimme ich nicht uneingeschränkt zu; siehe oben. Wenn man eine Technik mit potentiellen Problemen und eine andere ohne diese Probleme gegenüberstellt, sollte die Empfehlung immer zu Gunsten letzter ausfallen. Also besser direkt ohne s_o_t abreiten, dann ist man diesbezüglich von Anfang an sicher.

Empfehlungen sind ja in Ordnung, aber man muss ja dazu nicht unbedingt Unwahrheiten und Gerüchte verbreiten.

Wenn man den Code ausschließlich für sich selbst verwendet, mag das sicherlich nicht ganz so schlimm sein (allerdings auch wieder lästig). Spätestens bei Programmen für Andere oder Veröffentlichung; sei es nur auf einer Website als Tutorial oder Beispiel, sollte man IMO bereits davon absehen.

Das sind alles Anwendungsfälle, die viele Anwender eher selten betreffen. Genau wie die Möglichkeit, dass man mal das DBMS wechseln muss. Ja, das passiert bei einer geschätzt verschwindend geringen Anzahl von Anwendern. Deswegen generell auf nützliche proprietäre Features zu verzichten, könnte auch zum eigenen Nachteil sein.

Lo!