Genau wie die Möglichkeit, dass man mal das DBMS wechseln muss. Ja, das passiert bei einer geschätzt verschwindend geringen Anzahl von Anwendern. Deswegen generell auf nützliche proprietäre Features zu verzichten, könnte auch zum eigenen Nachteil sein.
Dafür setze ich eine Klasse ein, die meine Queries übersetzt und an die Datenbank schickt. Abgesehen davon, dass ich dadurch aktuell mehrere DBMS unterstützen kann, kann ich jederzeit auf Änderungen etc. Reagieren.
<? hab ich aufm Testserver auch abgeschalten, wie vieles andere auch, damit ich meine Skripte mit Minimalanforderungen testen kann. Damit sollten sie auch auf Freespace laufen. Wenn ich besondere Features brauche, aktiviere ich sie geziehlt und nur für das eine Projekt.
Damit versuche ich u.a. die Zukunftsfähigkeit sicherzustellen, falls Funktionen wegfallen.