Hallo, Tjark!
Jeder Versuch, einen wirksamen Kopierschutz zu entwickeln, resultiert bestenfalls in einem unbrauchbaren Abspielschutz.
Des weiteren gibt es durchaus legale Nutzungen von unlizensierten Werken (bspw. das Speichern in www.archive.org ist eine öffentliche Sammlung und daher von urheberrechtlichen Lizenzpflichten ausgenommen). Es gibt noch weitere Ausnahmen, die Dir ein guter Anwalt sicherlich für gutes Geld erklären kann.
Das Einzige, was man relativ einfach durch eine Referrer-Abfrage verhindern kann: dass fremde Seiten das eigene Bild verlinken und so nicht nur das Bild, sondern auch noch die Bandbreite des Servers, auf dem es liegt, unberechtigt nutzen.
Was man nicht verhindern kann: dass jemand genügend Wissen (und sonderlich viel braucht es da wirklich nicht) aufbringt, um das Bild bei sich zu speichern und genug kriminelle Energie, es unlizensiert zu nutzen. Dieses Vorgehen ist ein juristisches und kein technisches Problem, daher helfen auch keine technischen Tricks, sondern ausschließlich eine Abmahnung - am Besten suchst Du für Deinen Kunden einen auf Urheberrecht spezialisierten Anwalt.
Gruß, LX
RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.