Der Martin: Dummheit...

Beitrag lesen

Hallo,

Man schreibt in die weitergeleitete email das die Person A dumm ist etc etc, schickt es aber aus Versehen nicht an Person B sondern an Person A.

das ist dann wirklich Dummheit. ;-)

Das ganze gibt dann wohl eine Anzeige wegen Beleidigung.

Möglich - aber wenn du anhand von Indizien belegen kannst, dass die Aussage stimmt ... ;-)

Aber wie kann es eigentlich nachgewiesen werden das eine email auch von der Person C geschickt wurde?

Für den Mailempfänger ist das gar nicht nachweisbar. Er kann sich zwar die Header der Nachricht ansehen und versuchen, aus den Received-Zeilen eine schlüssige Kette zu bilden; meistens werden die Angaben wohl stimmen. Aber man weiß nicht, ob die weiterleitenden Mailserver an der Strecke da auch wirklich die Wahrheit eingetragen haben. Das kann nur der Betreiber der jeweiligen Server anhand von Protokolldateien, wenn er von Kripo und/oder Staatsanwaltschaft dazu aufgefordert wird. Da aber die Vorratsdatenspeicherung gerade wieder vom Tisch ist, führt er vielleicht gar keine derartigen Protokolle.

Daher ist mein Standpunkt, dass es nicht möglich ist, den Absender einer Mailnachricht zweifelsfrei festzustellen. Nicht den Host, und erst recht nicht die Person.

So long,
 Martin

--
TEAM: Toll, Ein Anderer Macht's.