moin Vinzenz,
Es gibt noch einen zweiten Sonderfall: keine freie Zahl im Intervall vorhanden.
dann wäre die ergebnismenge ebenfalls leer und das ist dann interpreationssache, ich würde sie glatt leer lassen, sprich nur einen wert zurück geben, wenn ich einen wert zurück geben kann, sonst nicht.
Wäre es nicht übersichtlicher, dies mit CASE zu lösen?
ich bin ein anhänger von CASE, weil es sehr übersichtlich ist und es so gut wie jedes DBMS kennt. allerdings würde ich es anders aufbauen, gefällt mir nicht, dass die gleiche tabelle mit den gleichen bedinungen mehrfach aufgeführt wird.
Ilja