Beat: Häufung

Beitrag lesen

Allen mit Sicherheit nicht. Bets Antwort war nun Wirklich alles andere - in meinen Augen - als konstruktiv. Sie kam mir eher schlaumeierisch der Schlaumeierei wegen vor. Falls ich mich im Ton vergriffen habe, möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen.

Es hat schon etws mit verfahren zu tun, aber noch nicht mit Programmiertechnik.
Dein Verfahren mit Ringen (die es bei einem Grid nicht gibt) verläuft in Stufen, ohne dass du direkt Fernwirkung berechnen kannst. Du wirst dabei immer von einem Feld ausgehen müssen.
Algorithmen wie z.B. über die Normalverteilung erlauben dir, die Fernwirkung zu berechnen. Du musst dann deinen 2Dim-Array nur einmal durchlaufen.

Welchen Programmtechnischen Ansatz man verfolgt, hängt auch von der gewählten Sprache ab.
Soll das ganze am Browser abspielen (Javascript) so sind 1Mio Felder nicht zu unterschätzen. Da willst du den Rechenaufwand minimieren und jedes Element so wenig anfassen wie möglich.

Du musst also schon mehr Hinweise geben.

mfg Beat

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische