Wolfgang: Wie geht man eigentlich mit 100%-Kopien wie diesen um?

Einen wunderschönen guten Tag

Also irgendwie ist es immer wieder interessant, wenn man sich kurze Zeit nach Erscheinen seiner Beiträge und vor allem nach dem Einlesen bei Google einen Satz aus seinem Beitrag kopiert und den mit Anführungsstrichen (=gesucht nach Wortlaut) bei Google wieder reinwirft.

Aus Beiträgen wie "Elend und Hölle unseres Gesundheitssystems ..." wird dann sowas und aus "Handyortung ohne Zustimmung - möglich?" sowas.

Es scheinen sich da einige Leute spezialisiert zu haben auf bestimmte Begriffe und dann einfach und gerne mit einem 1:1 Copy an Content kommen zu wollen.

Das das alles rechtlicht fragwürdig ist, das sollte klar sein. Die Frage ist: Wie geht man damit sinnvollerweise um?

Herzliche Grüße
Wolfgang

  1. Hi!

    Aus Beiträgen wie "Elend und Hölle unseres Gesundheitssystems ..." wird dann sowas und aus "Handyortung ohne Zustimmung - möglich?" sowas.

    Stammen die erstgenannten Beiträge von Dir?

    Das das alles rechtlicht fragwürdig ist, das sollte klar sein.

    Dass das linksdunkel einer Klärung bedarf auch;-)

    off:PP

    --
    "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
    1. Stammen die erstgenannten Beiträge von Dir?

      Ja ...

      Das das alles rechtlicht fragwürdig ist, das sollte klar sein.

      Dass das linksdunkel einer Klärung bedarf auch;-)

      Sorry aber diese Aussage verstehe ich nicht - jedenfalls nicht auf Anhieb ...

      1. Das das alles rechtlicht fragwürdig ist, das sollte klar sein.

        ^

        Dass das linksdunkel einer Klärung bedarf auch;-)
        Sorry aber diese Aussage verstehe ich nicht - jedenfalls nicht auf Anhieb

        Besser?

        Grüße, Matze

        1. Sorry aber diese Aussage verstehe ich nicht - jedenfalls nicht auf Anhieb

          Besser?

          Nein mindestens zweideutig ...

      2. Hi!

        Stammen die erstgenannten Beiträge von Dir?

        Ja ...

        OK! Somit verstehe ich Deinen Ärger vollkommen - es ist eine Frechheit, Textbeiträge zu klauen!
        Dabei helfen kann Dir dann wohl nur ein Anwalt - ich bin keiner, sehe aber dass Du das Recht auf Deiner Seite hast!

        Das das alles rechtlicht fragwürdig ist, das sollte klar sein.

        Dass das linksdunkel einer Klärung bedarf auch;-)

        Sorry aber diese Aussage verstehe ich nicht - jedenfalls nicht auf Anhieb

        Vergiss es - ein kleiner Versuch lustig sein zu wollen, aber Du hast ja tatsächlich Ärger! Ich hatte das nicht sofort verstanden - sorry!

        Ehrlicher Rat: suche einen Rechtsbeistand auf.

        off:PP

        --
        "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
        1. Das das alles rechtlicht fragwürdig ist, das sollte klar sein.

          Dass das linksdunkel einer Klärung bedarf auch;-)

          Sorry aber diese Aussage verstehe ich nicht - jedenfalls nicht auf Anhieb

          Vergiss es - ein kleiner Versuch lustig sein zu wollen, aber Du hast ja tatsächlich Ärger! Ich hatte das nicht sofort verstanden - sorry!

          Du bist nicht auf die Idee gekommen, mal zu gucken, unter welchem Namen der Artikel auf dieser Seiten geschrieben wurde oder? Hätte dich weniger Zeit gekostet, als so einen Unsinn zu schreiben.

          Naja, wenigstens weiß ich jetzt, dass du nicht nur auf meine Beiträge so komisch antwortest...

        2. Vergiss es - ein kleiner Versuch lustig sein zu wollen,

          Ok danke, ich war mir nicht klar darüber, ob damit der Kontrast auf der Seite gemeint ist. Also die Farbe des Links zum Hintergrund. Ich habe es gecheckt und es sollte auch für Sehbehinderte noch ok sein. ...

          Also das mit dem Anwalt, da denke ich wie gesagt auch nach. Es ist vor allem so. Die stehen mit den gleichen Keys in den gleichen Serps. Und die beschaffen offenbar grundsätzlich ihren gesamten Kontent mit dieser Methode. Es ist die Frage, ob die überhaupt was eigenes zu Stande bringen.

          Es ist nur so: Bevor man so einen Weg geht, da versichert man sich lieber erste mal. Kann ja sein, dass man selbst falsch liegt.

          Herzlichen Dank und herzliche Grüße
          Wolfgang

          1. Ok danke, ich war mir nicht klar darüber, ob damit der Kontrast auf der Seite gemeint ist. Also die Farbe des Links zum Hintergrund. Ich habe es gecheckt und es sollte auch für Sehbehinderte noch ok sein. ...

            Sry, aber das ist dann doch wieder urkomisch ;)
            In deinem OP schrubst du "rechtlichT" (beachte das T am Ende), daraus macht man dann halt "linksdunkel". Jetzt erleuchtet? ;)

            Aber beim rechtlichen Thema stimm ich Peter Pan auch zu. Du solltest einen Anwalt einschalten und zumindest über eine Abmahnung nachdenken. In dem Fall ist das völlig berechtigt.

            Grüße, Matze

            1. Sry, aber das ist dann doch wieder urkomisch ;)
              In deinem OP schrubst du "rechtlichT" (beachte das T am Ende), daraus macht man dann halt "linksdunkel". Jetzt erleuchtet? ;)

              Wie ein ganzer Energiesparkronleuchter ...

  2. Das das alles rechtlicht fragwürdig ist, das sollte klar sein. Die Frage ist: Wie geht man damit sinnvollerweise um?

    Man scheint ja deine Seite als Frame einzubinden. Also google doch mal nach "framebraker". Das sollte dir helfen.

    1. Man scheint ja deine Seite als Frame einzubinden. Also google doch mal nach "framebraker". Das sollte dir helfen.

      Das stimmt nicht ganz. Der Framebraker hilft nur bei den Besuchern. Google indiziert die Seite ohne das Java-Scriopt auszuführen. Das bedeutet: Die Google-Position des Clons ändert sich dadurch nicht. Der fängt meine Google-Besucher ab, wenn er vor mir liegt, ganz einfach.

      1. Hallo,

        "framebraker".

        Der fängt meine Google-Besucher ab, wenn er vor mir liegt, ganz einfach.

        Stimmt, aber dann loesst der Browser den Frame auf und voilà, zeigt Deine Seite!
        Und das wolltest Du doch???

        nur wenn Du auf der "Rechtsschiene" nicht weiterkommst

        bis dann

        Ulli

        1. Stimmt, aber dann loesst der Browser den Frame auf und voilà, zeigt Deine Seite!
          Und das wolltest Du doch???

          Du hast recht, das ist eine Idee, ja ...

  3. Hallo,

    ich würde als erstes eine Mail an die Betreiber der Seite schreiben, mit der Aufforderung die Artikel zu entfernen und der Androhung rechtlicher Schritte bei Nichtbefolgung bzw. weiterer zukünftiger Verlinkung deiner Artikel. Da du auf den Seiten ja als Autor der Artikel ausdrücklich genannt wirst, stehen die Chancen für eine güliche Enigung ziemlich gut. Kann dir evtl. einiges an Stress und Kosten ersparen.

    vg ichbinich

    --
    alles wird gut...
    1. Das Ergebnis in einem Fall kenne ich bereits. Man wird beschimpft.

      1. Das Ergebnis in einem Fall kenne ich bereits. Man wird beschimpft.

        Dann lass den Antwalt deines geringsten Misstrauens einen Brief schreiben, kostet rund 500 Euro. Bin gespannt, ob da weiter beschwimpft wird :)

      2. Das Ergebnis in einem Fall kenne ich bereits. Man wird beschimpft.

        Dennoch solltest du in anderen Fällen die Praxis beibehalten. Erstmal nett auffordern und im Falle dessen, dass keine Einigung zustande kommt eben rechtliche Schritte einleiten.
        Abmahnungen sind in den letzten Jahren zurecht in Verruf geraten und die Stimmen sind laut, dass die erste kostenfrei sein möge. Da das noch nicht der Fall ist und Anwälte auch Geld verdienen wollen ist der Weg, dass man es zunächst zwischenmenschlich versucht meiner Meinung nach reichlich richtig.
        Viele (insbesondere vielleicht auch junge) Leute wissen vielleicht nicht so gut um Urheberrechte oder halten das für passabel mit Quellennachweis. Andere hatten vielleicht gehofft nicht erwischt zu werden, lenken aber ein, wenn sie erwischt werden und dann gibt es vielleicht welche, die die Schöpfungshöhe nicht erreicht sahen. Was auch immer, es gibt sicher viele Fälle, in denen die Betreiber/Diebe einlenken.
        Die die es nicht tun, da kannst und solltest du die Keule (aka Rechtsanwalt) rausholen.
        Aber ich habe herzlich wenig Lust abgemahnt zu werden, weil ich ein Smiley irgendwo kopiert hatte wo's erlaubt war, die es aber unerlaubt kopiert haben oder bei UserGeneratedContent (Foren z.B.) für jeden Futz (wieder z.B. Smilies) zu überprüfen ob hier ein Verstoß vorliegt. Schriebe mich jemand an und beschwerte sich würde ich als erstes den Content ausblenden und dann den Benutzer fragen ob er die Rechte daran hat... will sagen: Den Sachverhalt klären.
        Wenn aber gleich die kostenbewährte Abmahnung kommt, dann folge ich ihr (Abmahnung = Unterlassungsaufforderung) wahrscheinlich und anschließend schreibe ich eine Hasstriade auf dich und deinen Anwalt, dass ihr mich nicht gewarnt habt. (Naja ich überzeichne ein wenig)

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
  4. Es ist keine Kopie, sondern eine Einbindung Deiner gesamten Seite in Form eines iframes. Da der Seitenheader dabei ebenfalls sichtbar ist, könnte man zunächst von einem Zitat ausgehen, allerdings fehlt es an einer hinreichenden Kennzeichnung und Quellenangabe.

    So wie ich das sehe, haben die Betreiber den Unterschied zwischen einer Verlinkung als Link und einer Einbindung im iframe nicht ganz verstanden. Wenn Du etwas Juristisches tun willst, kannst Du den Betreiber abmahnen.

    Wenn Du stattdessen lieber etwas Gutes tun willst, schreibe den Betreiber an, erkläre ihm, dass Du nicht möchtest, dass Dein Blog im iframe eingebunden wird. Ob Du dem Betreiber gestattest, einen kurzen Absatz Deines Textes zu übernehmen und danach auf Deinen Beitrag zu verlinken, bleibt Dir überlassen.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.
    1. Es ist keine Kopie, sondern eine Einbindung Deiner gesamten Seite in Form eines iframes. Da der Seitenheader dabei ebenfalls sichtbar ist, könnte man zunächst von einem Zitat ausgehen, allerdings fehlt es an einer hinreichenden Kennzeichnung und Quellenangabe.

      Bei dem derdetektiv weblog ist eine Quellenangabe vorhanden. Es kann aber kein Zitat sein, weil der gesammte Inhalt übernommen wurde und weil es nicht in einem eigenen Werk verwendet wurde.

  5. Aus Beiträgen wie "Elend und Hölle unseres Gesundheitssystems ..." wird dann sowas

    In dem zusammenhang ist das Impressum der Seite interessant:

    Insbesondere ist es unzulässig, die zu diesem Online-Angebot gehörenden Webseiten oder deren Inhalte mittels eines Hyperlinks in einem Teilfenster anderer Online-Angebote einzubinden oder darzustellen.

    Ich würde die anschreiben und die Zeilen ihres eigenen Impressum zitieren. Eine Frist setzen und auch mit rechtlichen Schritten drohen, wofür du aber evtl. besser noch einen Anwalt konsultierst, die können sowas besser formulieren.

    Struppi.

  6. Das das alles rechtlicht fragwürdig ist, das sollte klar sein. Die Frage ist: Wie geht man damit sinnvollerweise um?

    Manche sagen, man soll sich geehrt fühlen, manche übergeben das direkt an den Anwalt. Was ist dein Ziel? Nur so kann man sagen was sinnvoll ist.

    Zur Sache ansich, das Einbinden bewerten die Gerichte unterschiedlich, durchaus als zulässig. Bei eingebundenen Artikeln wird aber regelmäßig eine Quellenangabe bzw. ein Hinweis auf die Einbindung gefordert. Außerdem wird, so viel ich weiß immer, beanstandet, wenn der eingebundene Artikel zur Schaltung von Werbung verwendet wird. Abmahnbar wahrscheinlich ja, aber besser aus den richtigen Gründen, sonst bleibt man womöglich auf den Kosten sitzen.

  7. Aus Beiträgen wie "Elend und Hölle unseres Gesundheitssystems ..." wird dann sowas

    Also der Teil ist inzwischen mit einem Framebraker erledigt. Der zweite Link geht auf meine Seite, zumindest dann, wenn Java-Script im Browser läuft. Danke für den Hinweis. ...