Wenn du sagst, es muss UTF-8 sein, weil alles andere zu Fehlern führen kann
Das habe ich nicht gesagt - ich sagte, dass man nur in begründeten Fällen etwas anderes als UTF-8 verwenden sollte ;)
Wenn du konsequent UTF-8 verwendest, kannst du wenig falsch machen und musst nicht überlegen, wann wo welche Kodierung zum Tragen kommt.
Ich habe sämtliche bisher erstellten HTML und PHP Seiten mit der Zeichencodierung ANSI gespeichert,
ANSI ist eine Sammlung von Zeichensätzen und Zeichencodierungsformen - etwas "Genaues" Aussagen tut sie aber nicht. ISO-8859-1 wäre z.B. eine Zeichenkodierung.
da alles andere UNICODE, UTF-8 auf meinem lokalen Host (download über XAMPP für Windows) nicht angezeigt wird. Beim öffnen der Datei zeigt Firefox nur den Quellcode an, nicht die eigentlich Seite oder besser gesagt das, was meine Benutzer sehen sollten.
Kann ich nicht nachvollziehen - wenn du mit einer fehlerhaften Zeichenkodierung arbeitest, sollten im schlimmsten Fall die Zeichen "zerstört" sein, den Quelltext zu sehen ist "unüblich".
Welchen Editor verwendest du?