hawkmaster: MySQL Dateien (Win) notwnedig?

Hallo zusammen,

Bei MySQL 5 werden einige Exe Dateien mit installiert.

bug25714.exe
comp_err.exe
echo.exe
mysqlslap.exe
mysqltest.exe
mysql_client_test.exe
mysql_upgrade.exe
my_print_defaults.exe
perror.exe
replace.exe
resolveip.exe

Frage: Sind diese alle notwendig? Kann man da welche löschen?
Ich möchte gerne ein eigenes Insta Paket machen und das solle möglichst klein sein.

vielen Dank und viele Grüße
hawk

  1. Hi,

    Bei MySQL 5 werden einige Exe Dateien mit installiert.

    bug25714.exe
    comp_err.exe
    echo.exe
    mysqlslap.exe
    mysqltest.exe
    mysql_client_test.exe
    mysql_upgrade.exe
    my_print_defaults.exe
    perror.exe
    replace.exe
    resolveip.exe

    Frage: Sind diese alle notwendig?

    Ja.

    Kann man da welche löschen?

    Ja.

    Ich möchte gerne ein eigenes Insta Paket machen

    Dann solltest du erst mal klären, ob du überhaupt berechtigt bist, MySQL-Binaries in eigenen Paketen zu verbreiten.

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
    1. Hoi,

      Dann solltest du erst mal klären, ob du überhaupt berechtigt bist, MySQL-Binaries in eigenen Paketen zu verbreiten.

      Er hat ja nix von verbreiten geschrieben. Ich misshandle meine Programme auch regelmaessig mit eigenen Modifikationen oder hab eigene Windowsinstallations CDs. Das kann mir und in so einem Fall auch hawkmaster, auch niemand verbieten.

      --
      "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
            - T. Pratchett
      1. Hallo,

        Dann solltest du erst mal klären, ob du überhaupt berechtigt bist, MySQL-Binaries in eigenen Paketen zu verbreiten.

        verstehe ich eigentlich auch nicht so ganz.
        Was spricht dagegen ein eigenes Installer Programm zu machen das MySQL installiert?
        Das gibt es doch haufenweise oder?
        z.B. Apachefriends der XAMPP wo auch eine MySQL version dabei ist.

        vielen Dank und viele Grüße
        hawk

        1. Tach,

          verstehe ich eigentlich auch nicht so ganz.
          Was spricht dagegen ein eigenes Installer Programm zu machen das MySQL installiert?
          Das gibt es doch haufenweise oder?
          z.B. Apachefriends der XAMPP wo auch eine MySQL version dabei ist.

          beim verbreiten können (auch bei OSS) Markenrechtsprobleme anfallen: http://de.wikipedia.org/wiki/Namensstreit_zwischen_Debian_und_Mozilla. Da MySQL ja inzwischen Oracle gehört, würde es mich nicht wundern, wenn es in Zukunft dort ähnliche Probleme gäbe.

          mfg
          Woodfighter

          1. moin,

            beim verbreiten können (auch bei OSS) Markenrechtsprobleme anfallen: http://de.wikipedia.org/wiki/Namensstreit_zwischen_Debian_und_Mozilla. Da MySQL ja inzwischen Oracle gehört, würde es mich nicht wundern, wenn es in Zukunft dort ähnliche Probleme gäbe.

            oracle hatte meines wissens schon vor dem zukauf von Sun einen fuss in MySQL, nämlich durch die InnoDB

            Ilja

        2. Hi,

          Dann solltest du erst mal klären, ob du überhaupt berechtigt bist, MySQL-Binaries in eigenen Paketen zu verbreiten.

          verstehe ich eigentlich auch nicht so ganz.

          Na dann wird's ja höchste Zeit, dass du dich informierst, wenn du das vorhaben solltest.

          Was spricht dagegen ein eigenes Installer Programm zu machen das MySQL installiert?

          Das gibt es bereits, und zwar vom Anbieter.

          Das gibt es doch haufenweise oder?
          z.B. Apachefriends der XAMPP wo auch eine MySQL version dabei ist.

          Ja, und?

          „Wenn der das darf, darf ich das auch“ - das ist ja wohl eine ganz schlechte Argumentation.

          MfG ChrisB

          --
          “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]