Gunnar Bittersmann: Schriftfarbe abhängig vom Inhalt

Beitrag lesen

@@inspiron:

nuqneH

Ich habe es jetzt so gelöst,
die farbliche Darstellung funktioniert zu meiner Zufriedenheit.

Nein, damit kann man nicht zufrieden sein. Welcher Teil von

Und benutze nicht das missbilligte 'font'-Element! Auch keine missbilligten Attribute (wie @color). Auch keine Inline-Styleangaben.

war für dich unverständlich?

Nur funktioniert die gestrichelte Linie nicht mehr.

Hast du bei <td border-top: 1px dotted #00447C'> etwas anderes erwartet?

$var = "i.O.";
   if($var == $datensatz['FEHLERKATEGORIE']){
       echo "<td border-top: 1px dotted #00447C'><font class='ok'>".$datensatz['FEHLERKATEGORIE']."</syle></font></td></div>";

} else {
       echo "<td border-top: 1px dotted #00447C'><font class='error'>".$datensatz['FEHLERKATEGORIE']."</style></font></b></div>";
       }

Warum stehen das in beiden Fällen Gleiche doppelt im Code?

(Wenn sie denn gleich wären. Im 2. Fall schließt du ein gar nicht geöffnetes 'b'-Element?)

Innerhalb der Abfrage sollte nur der in beiden Fällen Code stehen. Außerdem kein 'font'-Element; die Klasse bekommt das 'td'-Element. Wie man das verkürzt notiert, hatte ich dir bereits gesagt. Was hattest du an dieser Lösung auszusetzen?

Alle 'td'-Elemente sollte denselben border-top bekommen. Nicht für jedes Element inline angeben, sondern für alle auf einmal! Das ist eine Zeile CSS:

td { border-top: 1px dotted #00447C }

Aber warum gibst dü überhaupt jeder einzelnen Tabellenzelle diesen Rahmen und nicht gleich der ganzen Tabellenzeile?

table { border-collapse: collapse }  
tr { border-top: 1px dotted #00447C }

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)