Gary: TimeStamp - Verwendung im Programm / Gut oder schlecht?

Beitrag lesen

Hi dedlfix

Rechner-Uhren sind nicht gerade Präzisionsinstrumente und tendieren mitunter dazu, der wirklichen Zeit davonzulaufen oder hinterherzuhinken. Deshalb gibt es Synchronisationsmechanismen wie NTP. Die synchronisieren aber nicht ständig mit dem Zeit-Server, denn das bedeutet auch Netzlast. Also wird nur aller X Zeiteinheiten die Rechner-Uhr korrigiert, was zu Zeitsprüngen und damit fehlenden oder doppelt durchlaufenen Bereichen führt. Ich hatte es neulich auf einer virtuellen Maschine gesehen, die lief recht deutlich davon.

Guter Einwand an den ich nicht dachte. Nur das Prorgamm läuft lokal auf meinem bzw. dann auf nem Firmenrechner. Dort hängt die Zeit wohl an der Batterie auf dem Mainboard - denke ich.

Andere Frage:
Wie "Gut" oder "Schlecht" wäre für dich die Tatsache, daß du in einer DB nur nach Kundennummern die Kundendaten aufrufen kannst? Ist es "schlimm", nicht direkt nach dem Familiennamen suchen zu können?

Solch eine Abfrage wäre zwar praktikabel, der Aufwand hierfür aber verdammt hoch. Da beispielsweise "Schmidt" oder "Meier" gleich mehrfach auftreten können, müsste ich eine Auswahltabelle generieren. Mal ganz abgesehen von der weiteren Verarbeitung einer solchen Tabelle.

Wenn ich so was umsetzte, wäre ich für ein i-Frame in der "Meldungsmaske" meines bisherigen Frontends - Scrollbar versteht sich *g*

Um sich das bildlich vor zu stellen...

Sonst noch Ideen, Funktionen, die bei der Bedienug fehlen?

Noch ein paar Worte zur Auflösung/Breite:
Da die Datensätze recht lang sind, und diese auch noch auf einen Blick in einer Reihe stehen müssen, bin ich so um die 1250 pix in der Breite. Ich denke , da die meisten Schirme und neueren Computer eh 1280X irgendwas haben, bin ich gut drunter geblieben. Ich selber sehe das Problem hier jetzt weniger - habe 1920x1080 pix - von daher noch massig Platz auf der rechten Seite.

Und immer daran denken - es ist keine Webseite für das Internet, sondern ein reines Ausgabemedium für die DB.

Gruß Gary