fastix®: TimeStamp - Verwendung im Programm / Gut oder schlecht?

Beitrag lesen

Moin!

Ich würde eher davon ausgehen, dass man inzwischen auf einen 64-Bit-Timesamp wird :)

Genau. Sonst gäbe es nämlich einen Haufen seltsamer Rentenbescheide: Einige Rentner würden zu ganz jungen Spunden erklärt und denen würde die Rente entzogen (nebst automatisch eingeleiteten und der schieren Masse wegen mit Strafbefehl endendem Betrugsverfahren und einem wegen Rückforderung der erlangten Rente) und andere, längst verstorbene, bekämen Rente bis zum (in der Zukunft liegenden und angeblich durch Sterbeurkunde bereits bekannten) Tag des Ablebens gewährt. Und weil das alles so teuer wird müssten unsere Nachkommen ein Stück länger arbeiten. Aber das wäre darin ja gleich impliziert, weil alle Sozialversicherten automatisch ein paar Jahre jünger würden.

Etwas Konfusion könnte auch bei den Banken herrschen, weil deren Computer Überweisungen, Geldabhebungen und vor allem Handelsgeschäfte nicht mehr eindeutig einem Zeitpunkt zuweisen können.

Allerdings mache ich mir Sorgen: die 64 bit reichen, wenn man eines für ein Vorzeichen abzieht (um endlich vernünftig in die Vergangenheit rechnen zu können) nur für etwa 17 Billionen Jahre. Das könnte dazu führen, dass sich Tilgungsfristen für jene Staatskredite, die aufgenommen werden um  Banken zu erhalten, nicht mehr berechnen lassen. Aber ich schätze dieses Problem wird anders gelöst: Man erklärt das zum Problem anderer Leute und sieht nicht hin, also wird es auch nicht auftreten. Ohnehin dürften die Rechner bei der nächsten Bankenkrise die Zahlen nicht mehr verarbeiten können, es sei denn man stellt auf bc um.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix