Gary: input readonly

HI zusammen

Wenn man in einem Inputelement das readonly Attribut verwendet (ich hoffe ich habe Element und Attribut nicht verwechselt!), wird dann bei Form..Action auch das input-Feld übermittelt, welches mit readonly deklariert wurde?

Gruß Gary

  1. Hallo Gary,

    wie ich erst vor kurzem gelernt habe, wird das Formularfeld bei http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm#nurlesen@title=readonly mitgesendet, bei http://de.selfhtml.org/html/formulare/tastatur.htm#elemente_ausgrauen@title=disabled hingegen nicht.

    Gruß, Dennis

    1. Mahlzeit Der-Dennis,

      wie ich erst vor kurzem gelernt habe, wird das Formularfeld bei http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm#nurlesen@title=readonly mitgesendet, bei http://de.selfhtml.org/html/formulare/tastatur.htm#elemente_ausgrauen@title=disabled hingegen nicht.

      ... was auch logisch ist: das eine ist nur lesbar und nicht beschreibbar, aber trotzdem vorhanden - während das andere explizit deaktiviert wird.

      MfG,
      EKKi

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      1. wie ich erst vor kurzem gelernt habe, wird das Formularfeld bei http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm#nurlesen@title=readonly mitgesendet, bei http://de.selfhtml.org/html/formulare/tastatur.htm#elemente_ausgrauen@title=disabled hingegen nicht.

        ... was auch logisch ist: das eine ist nur lesbar und nicht beschreibbar, aber trotzdem vorhanden - während das andere explizit deaktiviert wird.

        Ja, wenn man sich mal Gedanken darüber gemacht hat, ist es durchaus logisch...

        Gruß, Dennis

      2. Hi EKKI, hi DerDennis

        Super! Dann kann ich euch sagen das ich alle beide Attribute gebrauchen kann. Eure Antwort ist somit ein Volltreffer in doppelter Weise...

        Vielen Dank

        Gruß Gary

        1. Super! Dann kann ich euch sagen das ich alle beide Attribute gebrauchen kann. Eure Antwort ist somit ein Volltreffer in doppelter Weise...

          Vielleicht ist mittelfristig auch <output> für dich interessant.

          --
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
          1. Vielleicht ist mittelfristig auch <output> für dich interessant.

            Wobei man sich bei manchen Konstrukten von HTML5 fragt, welches Zeug die da eigentlich rauchen :)

            1. Vielleicht ist mittelfristig auch <output> für dich interessant.

              Wobei man sich bei manchen Konstrukten von HTML5 fragt, welches Zeug die da eigentlich rauchen :)

              Findest du? Soweit ich weiß geht es um Semantik, weil es eben nicht sehr logisch ist Ausgaben in ein Eingabefeld zu schreiben, was aber - angeblich (hab ich irgendwo gelesen, ich würde andere Elemente benutzen) - sehr üblich sein soll.
              Und natürlich die Preisfrage: Was mach' ich mit Zwischenergebnissen, die ich anzeigen möchte? ^^

              Du hast aber auf jeden Fall insofern Recht alsdass es nicht die Vorzüge der Input-Elemente nutzt. So ein <output> sollte ja vielleicht auch mal ein Fortschrittsbalken sein oder so...

              --
              sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
              1. Findest du? Soweit ich weiß geht es um Semantik, weil es eben nicht sehr logisch ist Ausgaben in ein Eingabefeld zu schreiben, was aber - angeblich (hab ich irgendwo gelesen, ich würde andere Elemente benutzen) - sehr üblich sein soll.

                Eben, ich würde auch andere Elemente verwenden - ein "output" Element ist für mich genauso unsinnig wie ein input-Element

                Dass der input einen unglücklichen, nicht generischen Namen trägt (wie etwa textarea) rechtfertigt imho noch lange nicht, dass man da gleich "output" dazubaut.

                Ist das ergebnis eine Tabelle soll gefälligst eine Tabelle hingeknallt werden, ist das Ergebnis eine Defintion, ist eine dfn-Element oder ggf. eine Defintionsliste interessant - aber "output" ... ich bitte dich ;)

                Und natürlich die Preisfrage: Was mach' ich mit Zwischenergebnissen, die ich anzeigen möchte? ^^

                Und was macht man bei Feldern in die man sowohl eingeben alsauch ausgeben kann?

                z.B. zwei Felder für Breite und Höhe eines Bildes mit einer Checkbox für "Constrain Proportions" daneben? Sind das jetzt jeweils input oder output? ;)

                Du hast aber auf jeden Fall insofern Recht alsdass es nicht die Vorzüge der Input-Elemente nutzt. So ein <output> sollte ja vielleicht auch mal ein Fortschrittsbalken sein oder so...

                Dafür gibt es progress :p